Ingenieurdienstleistungen Aufhebung Bahnübergang (BÜ) Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. und Bau einer Ersatzstr. mit EÜ
Die Stadt Sarstedt liegt südlich von Hannover in Niedersachsen im Landkreis Hildesheim. Die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße dient der verkehrlichen Anbindung der westlichen Bereiche von Sarstedt mit Kleingärten, Sportanlagen und Gewerbegebieten und dem Ortsteil Ruthe. In der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße quert ein Bahnübergang die DB Strecke 1732 (Hannover – Kassel). Die hohe Frequentierung der DB-Strecke führt zu hohen Schließzeiten des Bahnübergangs und zu verkehrlichen Problemen und teilweise mit Rückstaus bis in die angrenzende Landes-straße 410 Brückenstraße/ Nordring auf der Ostseite.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die Stadt Sarstedt die Aufhebung des Bahnübergangs, um die Belastungen deutlich zu reduzieren und einen zügigen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Hierfür soll eine planfreie Querung als Ersatz für den höhengleichen Bahnübergang hergestellt werden.
Die neue Trasse verschwenkt auf der Westseite des Knotenpunktes mit dem Nordring in südwestliche Richtung. Die neue Querung der Bahnstrecke erfolgt etwa hundert Meter südlich des gegenwärtigen Bahnübergangs in Form einer Straßenunterführung. Anschließend verläuft die Trasse in einem weiten Bogen zurück zur Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Ein Gebäude auf der östlichen Seite der Bahn (Einzelhandel) muss abgerissen werden.
Die Länge der neu zu bauenden Straße beträgt etwa 600 m. Sie besteht aus zwei Fahrbahnen mit jeweils 3,5 m Breite.
Die Baumaßnahmen umfassen im Wesentlichen folgende Leistungen:
— Bau eines Trogbauwerks für die Straßenunterführung
Das Bauwerk liegt im Überschwemmungsgebiet. Aufgrund des hohen Grundwasserstand ist das Bauwerk gegen Aufschwimmen zu sichern. Die Hochwassersituation ist bei der Planung zu berücksichtigen
— Bau einer Eisenbahnbrücke einschl. bauzeitlicher Behelfsbrücke für die Straßenunterführung. Die Brücke ist auf einem Teilabschnitt des Trogbauwerks gelagert.
Die Brücke geht später einschl. der Unterbauten (Teilabschnitt des Trogbauwerks) in das Eigentum der DB Netz AG über, weshalb die entsprechenden Vorschriften der Bahn eingehalten werden müssen.
— Bau von Verkehrsanlagen von der bestehenden Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße bis Anschluss an den Nordring auf der Ostseite der DB-Strecke
— Verlegung von in der Straße liegender Leitungsinfrastruktur
— Herstellung eines RW-Pumpwerks mit Neubau einer Abwasserleitung
— Umbau eines Abwasserpumpwerkes und einer Abwasserdruckleitung
— Verlegung und Anpassung von DB-Infrastruktur
Die Leistungsphasen 1 und 2 für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke (Trog und Brücke) sowie für die Tragwerksplanung sind einschließlich der dazu erforderlichen sonstigen Leistungen abgeschlossen. Das Vorplanungsheft gemäß den Anforderungen der DB-Netz AG liegt vor.
Während der Planungsphase sind regelmäßige Abstimmungsgespräche mit dem Auftraggeber sowie mit anderen am Projekt Beteiligten erforderlich. Derzeit Ist von 6 bis 8 Abstimmungsterminen je Jahr zu rechnen. Die tatsächliche Anzahl kann jedoch nach Planungsphase und Bedarf variieren. Die Anwesenheit des Projektleiters/der Projektleiterin sowie in der Regel weiterer fachlich Beteiligter ist dabei zwingend erforderlich.
Es ist vorgesehen, ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen, das auch die erforderlichen Genehmigungen durch das Eisenbahnbundesamt einschließt. Wegen der Umstellung der Bahnstrecke auf ein neues EstW unterliegt das Projekt einem sehr engen und von der Bahn vorgegebenen Zeitplan.
Mit den weiteren Planungsleistungen muss daher unverzüglich nach Beauftragung begonnen werden. Der Beginn des Planfeststellungsverfahrens ist für 2016 vorgesehen. Das Projekt soll im Jahre 2021 baulich abgeschlossen sein. Das beauftragte Planungsbüro muss daher kurzfristig entsprechende Planungskapazitäten zur Verfügung stellen und freihalten können.
Neben den Planungsleistungen zählt auch die Projektsteuerung zu den vorgesehenen Aufgaben. Die Projektsteuerung muss mindestens das Vorhalten und die Nutzung geeigneter Software zur Zeit-, Kapazitäts- und Kostensteuerung enthalten. Des Weiteren ist ein geeignetes System zum Datenaustausch und -speicherung über eine Internetplattform vorzuhalten und zu verwenden. Diese Plattform ist anderen am Projekt Beteiligten in geeigneter Weise zugänglich zu machen. Die Vor- und Nachbereitung der Abstimmungsgespräche einschließlich der Protokollführung und der Notierung und Nachverfolgung von Aufgaben und Terminen sowie die Kostenverfolgung zählen zu den Aufgaben der Projektsteuerung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|