Instandhaltungsvereinbarung über die Wartung der Baustoffpumpen der Baustoffanlagen I und II auf der Schachtanlage Asse II
Auf der Schachtanlage Asse II werden im Rahmen der Notfall- und Vorsorgemaßnahmen für die
Herstellung von Sorelbeton, im übertägigen Bereich beginnend, 2 Baustoffanlagen und eine
Salzblasanlage betrieben, mit denen zum einen ein in der Baustoffanlage II gemischtes Vorprodukt
pneumatisch nach unter Tage zu den semimobilen Baustoffanlagen gefördert wird, und zum
anderen Salz und Magnesiumoxid über die Salzblasanlage und die Baustoffanlage I, bis zur 700-
m-Sohle gefördert werden, wo sie in dem Anlagenteii20BA zum Vorprodukt verarbeitet werden,
welches anschließend durch eine der semimobilen Nassmisch- und Pumpanlagen durch die
Zugabe von Anmachflüssigkeit zu Sorelbeton gemischt und verpumpt wird.
Ein wesentlicher Bestandteil der semimobilen Nassmisch- und Pumpanlagen stellen die
Baustoffpumpen inkl. des dazugehörenden Hydraulikaggregates dar. Die Baustoffpumpen sorgen
dafür, dass der im Nassmiseher hergestellte Sorelbeton unterbrechungsfrei der Betonförderleitung
zugeführt wird, die Betonförderwege bis zum Verfüllort überwunden werden und der notwendige
Förderdruck aufgebaut werden kann. Die für Steuerungsvorgänge und die für den Aufbau des
Förderdruckes benötigte Antriebsenergie wird durch das der Baustoffpumpe zugehörige
Hydraulikaggregat erzeugt und bereitgestellt. Insgesamt sind auf der Schachtanlage Asse vier
Baustoffpumpen und vier Hydraulikaggregate in den semimobilen Nassmisch- und Pumpanlagen
im Einsatz zuzüglich eines als Redundanz dienendes Reserve Hydraulikaggregat
Die im Rahmen des Rahmenvertrages zu erbringenden Leistungen umfassen im Wesentlichen die Arbeiten:
Verfügbarkeit des vom AN eingesetzten Instandhaltungspersonals
nach schriftlicher Beauftragung durch den AG im Havariefall innerhalb
von 24 h.
Durchführen von Instandsetzungsarbeiten an den Baustoffpumpen und
den dazugehörenden Nebenaggregaten.
Durchführen von Wartungsarbeiten nach Maßgabe des AG.
Ermittlung des Instandhaltungsbedarfs an den Baustoffpumpen und
den dazugehörenden Nebenaggregaten in Abstimmung mit dem AG.
Ersatzteilversorgung für die Baustoffpumpen und den dazugehörenden
Nebenaggregate.
Optimierung der Ersatzteilbevorratung in Abstimmung mit dem AG
Ersatzteilversorgung auf Abruf
Vorschläge für die Optimierung/Anpassung der Anlagen
an veränderte Verhältnisse.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|