Interessenbekundungsverfahren für die Vergabe einer Beratungs- und Unterstützungsleistung zum Thema Unified Communication & Collaboration (UC&C)
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beabsichtigt die Vergabe einer hersteller- und lieferantenneutralen Beratungs- und Unterstützungsleistung zum Thema Unified Communication & Collaboration (UC&C). Zur Vorbereitung der Vergabe der Dienstleistung an ein entsprechendes Beratungsunternehmen, wird das vorliegende Interessenbekundungsverfahren durchgeführt.
Im Einzelnen wird die Leistung – aller Voraussicht nach – die folgenden Tätigkeiten/Phasen umfassen:
1. Grundlagen-Studie UC&C
Detailbeschreibung der Grundlagen-Studie UC&C
Inhalt: Erstellung Grundlagen-Studie / grobe Handlungsempfehlung
— grobe Ist-Analyse (Daten werden vom ZDF zur Verfügung gestellt) der aktuellen Technologien (Avaya, Microsoft, Videolösungen etc.)
— grobe Anforderungsdefinition bezogen auf UC&C für die nächsten 3-5 Jahre (keine detaillierte Einbindung der Fachabteilungen)
— Aufzeigen und grobes Bewerten (technologisch / wirtschaftlich) unterschiedlicher ZDF spezifischer Umsetzungen (keine allgemeine Marktdarstellung) (Focus Avaya / MS Lync)
— Erstellen einer grundlagenorientierten Handlungsempfehlung auf Basis der o.g. Ergebnisse
Ergebnis: Grundlagen-Studie / grobe Handlungsempfehlung (10-15 Seiten Word)
2. Grobkonzeption / Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (optional)
3. Erstellung Service Konzept (optional)
4. Feinkonzeption / LV- Erstellung für ein europaweites Vergabeverfahren (optional)
5. Vergabeunterstützung (optional)
6. Datenschutz- / Security-Anforderungen (optional)
7. Projektmanagement (optional)
8. Abnahme / Übergabe (optional)
Als Mindestabnahme beabsichtigt das ZDF die Vergabe einer Grundlagen-Studie mit dem Ziel einer grundlagenorientierten Handlungsempfehlung als Basis für die zukünftige UCC- Strategie im Unternehmen.
Es wird explizit darauf hingewiesen, dass für evtl. Folgebeauftragungen auch Unterstützungsleistungen in Form von Servicekonzepten, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie einer Vergabeunterstützung (UfAB-konform) erforderlich werden können. Neben einer ausgewiesenen Expertise im Umfeld aktueller UCC-Technologien erwartet das ZDF entsprechende Referenzen im Bereich marktüblicher Servicekonzepte im ITK-Umfeld sowie der Begleitung öffentlicher ITK Ausschreibungen gem. Kartellvergaberecht.
1. Informationen zum Projekt
1.1 Ausgangssituation
Das Zweite Deutsche Fernsehen, im Folgenden kurz ZDF, hat im Jahr 2009 eine EU- weite öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung einer neuen Telekommunikations Infrastruktur durchgeführt.
Auf Basis dieser Ausschreibung wurde eine Avaya-Kommunikationsplattform (AURA Systeminfrastruktur) implementiert. Darüber hinaus befindet sich mit dem One-X-Communicator bereits eine UC-Lösung des Herstellers AVAYA im produktiven Einsatz.
Integraler Bestandteil des IPT-Systems ist zudem eine Videokonferenzlösung des Herstellers Polycom. Hierüber werden derzeit Multipoint-Konferenzen realisiert. An diesen Konferenzen nehmen auch Audio-Teilnehmer via Telefon teil.
1.2 Kurzbeschreibung des Projektziels
Im Rahmen der Studie Unified Communication & Collaboration soll mit Blick auf aktuelle Konzepte am Markt untersucht werden, ob die existierenden ITK-Lösungen im ZDF den kurz-, mittel- und ggf. langfristigen Anforderungen in einem Medienunternehmen gerecht werden.
Des Weiteren soll geprüft werden, ob der Einsatz aktueller Videokonferenz-, UC- und Collaborations-Plattformen (z.B. Microsoft o.a.) für das ZDF eine sinnvolle Ergänzung bzw. Alternative darstellen können.
Da sich die o.g. Konzepte u.U. auf die bestehende Service-Strategie des ZDF im ITK-Umfeld auswirken, ist im Projektverlauf zudem zu klären, inwiefern die Neudefinition des bestehen-den TK-Servicevertrages als wirtschaftlich sinnvoller Projektbestandteil in die Maßnahme integriert werden kann.
Hierzu erwartet das ZDF von einem erfahrenen Beratungsunternehmen eine hersteller- und produktneutrale Beratung und die Erstellung eines Ergebnisdokuments mit einer Bewertung der für das ZDF relevanten Themen. Neben den rein fachlichen Aspekten muss die Beratung auch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie eine Darstellung der aus den Ergebnissen resultierenden kurz-, mittel- und langfristigen Potenziale für das ZDF beinhalten.
Ergänzende Informationen zum Auftragsgegenstand können wie unter Ziffer VI.3) dieser Bekanntmachung beschrieben angefordert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-16
|
Auftragsbekanntmachung
|