Für die Justus-Liebig-Universität Gießen sind die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik auf dem Campus Seltersberg/ Veterinärmedizin geplant. Die Maßnahme umfasst 2 OP-Bereiche und weitere patientenbezogene Räume sowie Büros und Seminarflächen, Labore, eine Bibliohek und eine Apotheke.
Hierfür sind die Ingenieurleistung der Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8 gemäß § 53 und § 55 HOAI 2013 zu vergeben..
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe”
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabe – Vergabe Freiberufliche Leistungen
Telefon: +49 60328862-0📞
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de📧
Fax: +49 60328862-126 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: www.lbih.hessen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Veterinärmedizin, Sanierung und Teilneubau der Pferdeklinik – Ingenieurleistung Fachplanung Tech. Ausrüst. ALG...”
Titel
Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Veterinärmedizin, Sanierung und Teilneubau der Pferdeklinik – Ingenieurleistung Fachplanung Tech. Ausrüst. ALG 1, 2, 3 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013
A.0435.161504_HLS
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik auf dem Campus...”
Kurze Beschreibung
Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik auf dem Campus Seltersberg/Veterinärmedizin geplant. Die Maßnahme umfasst 2 OP-Bereiche und weitere patientenbezogene Räume sowie Büros und Seminarflächen, Labore, eine Bibliohek und eine Apotheke.
Hierfür waren die Ingenieurleistung der Fachplanung technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8 gemäß § 53 und § 55 HOAI 2013 zu vergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Gießen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik geplant. Die Maßnahme ist Teil des...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik geplant. Die Maßnahme ist Teil des Gesamtkonzepts der Machbarkeitstudie Campus Seltersberg Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude der Pferdeklinik wird saniert, wobei bis auf den Rückbau des Mittelbaus keine Veränderungen am Baukörper des Gebäudes vorgesehen sind. Der rückgebaute Mittelbau wird durch einen Neubau ersetzt.
Ziel dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb war die Vergabe der Fachplanerleistungen der technischen Ausrüstung:
— Anlagengruppe 1 (Abwasser- Wasser- und Gasanlagen),
— Anlagengruppe 2 (Wärmeversorgungsanlagen),
— Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen) und
— Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken)
Gemäß § 53 HOAI (2013) sowie § 55 HOAI (2013) i. V. mit Anlage 15.1: Leistungsphasen 2-3 und 5-8, bei Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen) sowie Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen) zusätzlich die Leistungsphase 4.
Die Beauftragung sollte stufenweise erfolgen, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung des Personaleinsatzkonzepts und fachliche Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehenen Maßnahme...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung des Personaleinsatzkonzepts und fachliche Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehenen Maßnahme anhand persönlicher Referenzen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methodik zur Sicherstellung des Projekterfolgs bezogen auf die Aufgabenstellung im Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Außerdem Darstell. erster...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Methodik zur Sicherstellung des Projekterfolgs bezogen auf die Aufgabenstellung im Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Außerdem Darstell. erster Ideen zum Bauabl. sowie zur örtlichen Präsenz.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 18 %
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 2 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mit Abschluss des Vertrags sollten die Leistungsphasen 2-3 und für die Anlagengruppen 1 und 3 zusätzlich die Leistungsphase 4 beauftragt werden. Die...”
Beschreibung der Optionen
Mit Abschluss des Vertrags sollten die Leistungsphasen 2-3 und für die Anlagengruppen 1 und 3 zusätzlich die Leistungsphase 4 beauftragt werden. Die Leistungsphasen 5, 6-7 und 8 sowie die besonderen Leistungen sollten optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 202-365244
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 059-137059 (2019-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Veterinärmedizin, Sanierung und Teilneubau der Pferdeklinik – Ingenieurleistung Fachplanung Tech. Ausrüst. ALG...”
Titel
Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Veterinärmedizin, Sanierung und Teilneubau der Pferdeklinik – Ingenieurleistung Fachplanung Tech. Ausrüst. ALG 1, 2, 3 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013
A.0435.161504_HLS_VOT
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik auf dem Campus...”
Kurze Beschreibung
Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik auf dem Campus Seltersberg/Veterinärmedizin geplant. Die Maßnahme umfasst zwei OP-Bereiche und weitere patientenbezogene Räume sowie Büros und Seminarflächen, Labore, eine Bibliohek und eine Apotheke.
Hierfür waren die Ingenieurleistung der Fachplanung technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8 gemäß § 53 und § 55 HOAI 2013 zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 432081.72 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik geplant. Die Maßnahme ist Teil des...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Justus-Liebig-Universität Gießen waren die Sanierung sowie ein Teilneubau des Bestandsgebäudes der Pferdeklinik geplant. Die Maßnahme ist Teil des Gesamtkonzepts der Machbarkeitstudie Campus Seltersberg Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude der Pferdeklinik wird saniert, wobei bis auf den Rückbau des Mittelbaus keine Veränderungen am Baukörper des Gebäudes vorgesehen sind. Der rückgebaute Mittelbau wird durch einen Neubau ersetzt.
Ziel dieses Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb war die Vergabe der Fachplanerleistungen der Technischen Ausrüstung:
— Anlagengruppe 1 (Abwasser- Wasser- und Gasanlagen),
— Anlagengruppe 2 (Wärmeversorgungsanlagen),
— Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen) und
— Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken).
Gemäß § 53 HOAI (2013) sowie § 55 HOAI (2013) i. V. mit Anlage 15.1: Leistungsphasen 2-3 und 5-8, bei Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen) sowie Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen) zusätzlich die Leistungsphase 4.
Die Beauftragung sollte stufenweise erfolgen, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Mit Abschluss des Vertrags sollten die Leistungsphasen 2-3 und für die Anlagengruppen 1 und 3 zusätzlich die Leistungsphase 4 beauftragt werden. Die...”
Beschreibung der Optionen
Mit Abschluss des Vertrags sollten die Leistungsphasen 2-3 und für die Anlagengruppen 1 und 3 zusätzlich die Leistungsphase 4 beauftragt werden. Die Leistungsphasen 5, 6-7 und 8 sowie die Besonderen Leistungen sollten optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 04
Titel: Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 (HLS)
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Passau Ingenieure GmbH
Postanschrift: Paul-Thomas-Straße 56
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40599
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: duesseldorf@pi-gruppe.com📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 365 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432081.72 💰
Quelle: OJS 2019/S 059-137080 (2019-03-20)