Konzeption des DWNRW Summit und Organisation des DWNRW Summit 2016
Gegenstand des Auftrages ist es, zum einen ein Veranstaltungsformat für den DWNRW Summit zu entwickeln, welches mehrere Jahre in unterschiedlichen NRW-Städten und an unterschiedlichen Veranstaltungsorten umgesetzt werden kann und zum anderen die Organisation des DWNRW Summit 2016.
Zielsetzung dieser Veranstaltung ist es, die relevanten Akteure zu den
Themen Digitale Wirtschaft und Digitale Transformation zusammenzubringen. Weiterhin soll das Format die Zusammenarbeit zwischen Startups mit Mittelstand sowie Industrie fördern und die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups verbessern. Insgesamt soll der DWNRW-Summit dazu beitragen:
— Start-ups, KMU, Konzerne, Venture Capital, Hochschulen, Multiplikatoren sowie öffentliche Institutionen zum Gedankenaustausch
über den digitalen Wandel zusammenzubringen,
— neue Branchenentwicklungen zu antizipieren und ihre Bedeutung
für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen zu analysieren,
— für die Herausforderungen der digitalen Transformation zu sensibilisieren und Best-Practice-Beispiele zu präsentieren,
— die Entstehung des digitalen Ecosystems in NRW zu fördern.
Im Rahmen des DWNRW-Summit soll zukünftig auch der DWNRW-
Award vergeben werden, mit dem seit 2014 jährlich herausragende Unternehmen der Digitalen Wirtschaft ausgezeichnet werden. In den Vorjahren wurde der Preis bei anderen NRW-Veranstaltungen mit Bezug
zum Thema Digitale Wirtschaft vergeben. 2014 im Rahmen des IuK-Tages in Bochum und 2015 beim „Digital Talk“ der Initiative Digital Cologne der IHK Köln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-03-08
|
Ergänzende Angaben
|
2016-06-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|