Laborkurierdienst
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) unterhält zur Aufgabenerfüllung einen Kurierdienst, welcher vorrangig amtliche Proben aus dem Land Brandenburg, von den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern (VLÜA) der Landkreise und kreisfreien Städte sowie eingerichteten Kurierstützpunkten flächendeckend entgegennimmt und zu den Standorten des LLBB transportiert. Zu dieser Aufgabe gehört es auch, dass zwischen den LLBB-Standorten Proben und Güter, in Form von Shuttlefahrten zu transportieren sind.
Die Kurierdienstleistungen umfassen den Transport von Lebensmitteln, Futtermitteln, Arzneimitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika, Umweltproben und diagnostische Proben von Tieren und Menschen sowie Tierkörper (bis 20kg), die nicht den Bestimmungen des Gefahrguttransports unterliegen. Zusätzlich sind Schriftgüter, Verbrauchsmaterialien, Leergut und Anlagegüter zu transportieren.
Es sind tägliche Fahrten (Montag bis Freitag) für den Transport der Untersuchungsproben und der weiteren Güter notwendig, im Bedarfsfall müssen diese auch am Sonnabend, Sonntag oder an Feiertagen gewährleistet werden.
Für den Transport sind spezielle Anforderungen an die Kurierfahrzeuge an die einzusetzenden Fahrzeuge notwendig: dazu gehört insbesondere eine räumliche Trennung des Laderaumes in zwei Zonen zum getrennten Transport von Lebensmitteln und diagnostischer Proben (Schwarz – Weiß – Bereich).
Im Weißbereich sind folgende Einrichtungen/Bereiche vorzusehen:
— Kühlzone mit einer Temperatur von maximal 5°C und einem Ladevolumen von ca. 600 Litern,
— Kühlschrank mit einer Temperatur zwischen 0 bis 2°C und 140 Liter Volumen,
— Tiefkühlschrank mit einer Temperatur von -18°C und 140 Liter Volumen,
— Ein Bereich für den Transport von nicht kühlungsbedürftigen Proben mit ca. 100 Litern Volumen.
Im Schwarzbereich ist eine Kühltemperatur von 3 – 5°C zu gewährleisten.
Weitere Anforderungen sind eine elektronische Temperaturüberwachung im Laderaum, die Innenverkleidung muss desinfizierbar sein und die Fahrzeuge müssen für die Umweltzone Berlin nutzbar sein.
Der Einsatz der Kurierfahrzeuge erfolgt ausschließlich auf den vom LLBB festgelegten und mit dem Auftragnehmer abgestimmten Kurierrouten und ausschließlich zum Transport von Untersuchungsproben sowie Schriftgütern, Verbrauchsmaterialien, Leergut und Anlagengütern für das LLBB. Der Auftragnehmer hat sicher zu stellen, dass die für den Kurierdienst erforderliche Anzahl von geeigneten Kurierfahrzeugen und eingewiesenen qualifizierten Kraftfahrern/innen gemäß den Tourenplänen zur Verfügung stehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|