Langpulslaser

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart

Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. beabsichtigt die Beschaffung des Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein leistungsstarker Laser eingesetzt werden. Dies können gepulste Hochleistungslaser bieten, allerdings dürfen die Pulsdauern nicht so kurz sein, dass durch die Leistungsdichte im Laserstrahl Brennkammerscheiben zerstört oder die Flammengase ionisiert werden. Deshalb muss für die Messungen ein Langpulslaser mit Pulsdauern im Mikrosekundenbereich eingesetzt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-12-20 Auftragsbekanntmachung
2017-04-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge