Leistungen bei Gebäuden LPH 6-9 für den Neubau eines Oberstufenzentrums in Berlin
Für den Neubau Oberstufenzentrum (OSZ) für Sozialwesen (Anna-Freud-Schule) sollen die Grundleistungen entsprechend dem Leistungsbild der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 Gebäude in Verbindung mit Anlage 10 vergeben werden.
Der Auftrag umfasst:
Leistungsphase 6 – Vorbereitung der Vergabe;
Leistungsphase 7 – Mitwirkung bei der Vergabe;
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung (Bauüberwachung) und Dokumentation;
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung.
Zusätzlich sollen die Kostenermittlungen für:
Leistungsphase 2 Vorplanung, hier Kostenschätzung;
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung, hier Kostenberechnung beauftragt werden.
Zunächst soll die LHP 2 Vorplanung (Anteil Kostenschätzung) beauftragt werden.
Der Auftrag umfasst optional die: LHP 3-Entwurfsplanung (Anteilig Kostenberechnung), LPH 6-Vorbereitung der Vergabe, LHP 7-Mitwirkung bei der Vergabe, LHP 8-Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation, LHP 9-Objektbetreuung.
Der Auftraggeber behält sich nach Beauftragung der Leistungsstufe 1 die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsstufen als Option bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
Das neue Schulgebäude umfasst eine Nutzfläche (NF) von 8 818 m² sowie eine Sporthalle mit 1 362 m².
Die Gesamt-Grundstücksfläche weist eine Größe von ca. 17 000 m² aus.
Für die Baumaßnahme sind die Gesamtkosten nach DIN 276 (KG 200-700) und geprüftem Bedarfsprogramm in Höhe von 50 000 000 EUR brutto vorgegeben. Die Abriss- und Schadstoffsanierungskosten sind hierin enthalten. Die Einhaltung der Baukostenobergrenze ist zwingend.
Zu beachten ist, dass die bauliche Umsetzung in zwei Bauabschnitten erfolgen soll, die zeitlich versetzt sind:
1. Bauabschnitt Abriss eines Bestandsgebäudes.
2. Bauabschnitt Neubau des Schulgebäudes und einer Zweifach-Sporthalle.
Zu den Planungsbeteiligten werden unter anderem Projektsteuerer, Architekten, Tragwerksplaner, Freianlagenplaner sowie die Fachingenieure Technische Ausrüstung, Sonderfachleute u.a. Bauphysiker, Brandschutzgutachter, Sicherheitskoordinatoren, Schadstoffgutachter sowie weitere Gutachter gehören.
Wettbewerb: Derzeit wird ein Nichtoffener Wettbewerb für Architekten/Innen mit Landschaftsarchitekten/Innen und Tragwerksplaner/Innen durchgeführt: Weitere Informationen unter:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/ausschreibungen/osz_sozialwesen/
Grundlage der Projektbearbeitung sowie der Beauftragung der Leistungen ist die Verwaltungsvorschrift Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau siehe unter
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|