Vergeben werden sollen Planungsleistungen für den Ersatzneubau einer Sporthalle. Am Standort befindet sich aktuell eine Einfeldsporthalle, die abgerissen werden soll. Angrenzend befinden sich eine Grundschule mit Schulhof, ein Parkplatz, ein Wohnblock und eine Anliegerstraße.
Geplant werden soll eine Zweifeldsporthalle für den Schul- und Vereinssport mit folgenden Anforderungen:
— maximale zeitgleiche Nutzung: zwei Schulklassen je 30 Schüler, (vorrangig Grundschüler)
— Trennvorhang
— Keine Zuschauertribüne
— Optimierter natürlicher Lichteinfall
— Optimierte Gebäudeenergiebilanz, (derzeit Fernwärmeanschluss)
— Optimierter Schallschutz
— Gerätemäßige Grundausstattung
— Barrierefreiheit
— Zugang vom angrenzenden Schulhof
— KFZ-Stellplätze nicht erforderlich
— Städtebauliche Anpassung
— Keine Außenanlagen
— Anpassung an vorhandenes Gelände (Anpassen der Niveaus von Gebäude und angrenzenden Flächen, fußläufige Heranführung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Neukloster
Postanschrift: Hauptstraße 27
Postort: Neukloster
Postleitzahl: 23992
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frank Meier
Telefon: +49 38422440-0📞
E-Mail: info@neukloster.de📧
Fax: +49 38422440-26 📠
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
URL: http://www.stadt-neukloster.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Objektplanung für den Ersatzneubau einer Sporthalle
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergeben werden sollen Planungsleistungen für den Ersatzneubau einer Sporthalle. Am Standort befindet sich aktuell eine Einfeldsporthalle, die abgerissen...”
Kurze Beschreibung
Vergeben werden sollen Planungsleistungen für den Ersatzneubau einer Sporthalle. Am Standort befindet sich aktuell eine Einfeldsporthalle, die abgerissen werden soll. Angrenzend befinden sich eine Grundschule mit Schulhof, ein Parkplatz, ein Wohnblock und eine Anliegerstraße.
Geplant werden soll eine Zweifeldsporthalle für den Schul- und Vereinssport mit folgenden Anforderungen:
— maximale zeitgleiche Nutzung: 2 Schulklassen je 30 Schüler, (vorrangig Grundschüler),
— Trennvorhang,
— keine Zuschauertribüne,
— optimierter natürlicher Lichteinfall,
— optimierte Gebäudeenergiebilanz, (derzeit Fernwärmeanschluss),
— optimierter Schallschutz,
— gerätemäßige Grundausstattung,
— Barrierefreiheit,
— Zugang vom angrenzenden Schulhof,
— KFZ-Stellplätze nicht erforderlich,
— städtebauliche Anpassung,
— keine Außenanlagen,
— Anpassung an vorhandenes Gelände (Anpassen der Niveaus von Gebäude und angrenzenden Flächen, fußläufige Heranführung).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 238765.81 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist Alte Gärtnerei 2 in 23992 Neukloster, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist Alte Gärtnerei 2 in 23992 Neukloster, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Leistungen der Objektplanung für den Ersatzneubau einer Sporthalle
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Gestaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Funktionalität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Folgekosten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Investitionssumme
Preis (Gewichtung): 0
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung wie folgt:
a) Leistungsphasen 1-3 HOAI 2013;
b) Leistungsphase 4 HOAI 2013;
c) Leistungsphasen 5-9 HOAI 2013.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 077-137462
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Leistungen der Objektplanung für den Ersatzneubau einer Sporthalle
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architektengruppe Zingel GbR
Postanschrift: Am Flugplatz 7
Postort: Hildesheim
Postleitzahl: 31137
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238765.81 💰
“1) Die Entscheidung über die Vergabe wird durch die Gremien der Stadt Neukloster getroffen;
2) Von der begrenzten Anzahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur...”
1) Die Entscheidung über die Vergabe wird durch die Gremien der Stadt Neukloster getroffen;
2) Von der begrenzten Anzahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird eine Konzeptidee für die Gestaltung des Gebäudes verlangt. Teilnehmer, die ein den Ausschreibungsbedingungen entsprechendes Angebot abgegeben haben, erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Angebotserstellung in Höhe von max. 2 000,00 EUR (brutto, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht bei der in I.1 genannten Kontaktstelle ein Bewerbungsbogen zur Verfügung, den die Bewerber bei ihrer Bewerbung verwenden sollen.
Den Bewerbungsbogen erhalten die Bewerber bei der in I.1 genannten Kontaktstelle. Weitere Auskünfte und Fragen zum Vergabeverfahren sind seitens der Bewerber ausschließlich schriftlich bei der in I.1 genannten Kontaktstelle zu stellen;
3) Die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck wird für die Bewerbung empfohlen, maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte Bewerbungsbogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Die Bewerbungsunterlagen inklusive der vorzulegenden Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen;
4) Im Falle fehlender Unterlagen erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten (Fax oder Email) des Architekturbüros oder – im Falle einer Arbeits/Bietergemeinschaft – über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Architekturbüros;
5) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist schriftlich in einem verschlossenen Umschlag, gekennzeichnet mit dem unter Abschnitt IV.3.1) angegebenen Aktenzeichen, bei der unter I.1) genannten Anschrift der Kontaktstelle einzureichen. Anträge per Telefon, Fax und E-Mail sind nicht zulässig;
6) Rückfragen von Bewerbern werden nur schriftlich, per E-Mail oder Fax an die unter I.1) genannte Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ebenso nur schriftlich, per Email oder Fax bearbeitet. Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informationsschreiben gemäß § 101 a GWB verwendet die Vergabestelle ebenso die vom Bewerber angegebene Faxnummer. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft aus Architekturbüros erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Architekturbüros;
7) Ablauf des Verhandlungsverfahrens nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs:
Erste Stufe:
Die aufgrund des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bieter erhalten Gelegenheit zu einer Präsentation gegenüber dem Auftraggeber zu den in der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung benannten Zuschlagskriterien und zur Abgabe eines unverbindlichen (indikativen) Honorarangebotes. Die Präsentation wird abschließend bewertet, das vorläufige Honorarangebot wird lediglich vorläufig bewertet.
Zweite Stufe:
Der Auftraggeber handelt mit den Bietern die Vertragsbedingungen aus. Hierzu wird den Bietern ein Vertragsentwurf übermittelt. Den Bietern wird Gelegenheit gegeben, Anmerkungen und Änderungswünsche zu dem Vertragsentwurf vorzubringen. Den Bietern wird für die Auseinandersetzung mit dem Vertragsentwurf eine angemessene Zeit eingeräumt werden. Der Auftraggeber entscheidet, ob und wenn ja, in welcher Weise er den Vertragsentwurf ändert. Ein Anspruch der Bieter auf Änderungen besteht nicht. Nach den Verhandlungsgesprächen werden die Bieter aufgefordert, ein verbindliches Angebot auf Basis des vom Auftraggeber vorgegebenen finalen Vertragsentwurfs abzugeben. Der Auftraggeber wird die Angebote, insbesondere die verbindlichen Honorarangebote abschließend bewerten. Die Angaben in der Präsentation werden nicht erneut bewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855880📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfverfahren gemäß § 107 Abs. 1 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) nur auf Antrag bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfverfahren gemäß § 107 Abs. 1 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855880📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
Quelle: OJS 2019/S 063-147056 (2019-03-26)