LNG PowerPac (mobile Stromerzeugungsanlage )

Becker Marine Systems GmbH & Co. KG

Ausschreibungsgegenstand ist die Planung, Herstellung, Lieferung, Tests und Inbetriebnahme von
2 Stück voll funktionsfähigen „LNG PowerPacs“ inklusive der Montage und Systemintegration der vom Auftraggeber beigestellten Anlagenteile.
„LNG PowerPacs“ sind mobile Stromerzeugungsanlagen, mit denen Containerschiffe während der Hafenliegezeiten unabhängig von der im Terminal vorherrschenden Infrastruktur mit Strom versorgt werden können. Die Stromerzeugungsanlage besteht aus zwei übereinander angeordneten ISO 40‘ High Cube Containern mit einem modular integrierten ISO 20‘ LNG-Tank. Von einem Gasmotor mit Generator wird elektrische Energie erzeugt und entsprechend der IEC 80005-1 für Landstromanschlüsse mit Mittelspannung dem Bordnetz zugeführt.
Der ausgeschriebene Liefer- und Leistungsumfang beinhaltet pro PowerPac:
— Design, statische Auslegung, Bau und Lieferung des Stahlcontainer inkl. Erstellung des kompletten Maschinenraumdesigns sowie die Aufstellungsplanung
— Gasaggregat bestehend aus Motor (min. 1500 kW bei 1.800 U/min) und Generator (6,6 KV, 60 Hz) und Getriebe auf gemeinsamem elastisch gelagerten Grundrahmen fest montiert und verbunden mittels elastischer Kupplung
— Lieferung und betriebsbereite Systemintegration (Montage) der Nebenkomponenten-
und Aggregate und der vom Auftraggeber beigestellten Komponenten
— CSC-Abnahme der Containerunit
— CE-Konformität der gelieferten Anlagenteile bzw. der Containerunit
— Einbaukontrolle und Koordinierung der Inbetriebsetzung vor Ort, inklusive Planung (Prozedere) und Dokumentation der IBN
Beistellungen: Gaskomponenten bestehend aus Gastank, Gasaufbereitung, Gaskontroll- und -sicherheitssystem, Schaltanlage und zentrale Steuerung werden vom AG beigestellt.
Menge: 2 Stück
Beauftragt werden zunächst nur 2 Stromerzeugungsanlagen in zeitlich versetzter Reihenfolge als Test- und Referenzanlagen.
Die Inbetriebnahmen sind für das Quartal 4/2016 (Nr. 1) bzw. Quartal 1/2017 (Nr. 2) vorgesehen.
Die Entscheidung einer Beauftragung von 2 weiteren Anlagen hängt von folgenden Bedingungen ab:
— erfolgreiche technische Inbetriebnahmen von Nr. 1 und 2 und gesicherter wirtschaftlicher Dauerbetrieb von 4 Anlagen
Diese 2 Stück Anlagen sind als optionale Positionen auch Ausschreibungsgegenstand.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-20 Auftragsbekanntmachung