LV-Nr. D 1961 – Generalplanerleistungen für die Umgestaltung des München Airport Center
Projektbeschreibung
Der Flughafen München plant das als urbane Mitte fungierende, hochfrequentierte München Airport Center aufgrund der sich verändernden Ansprüche der Kunden umzugestalten. Dies beinhaltet das Zentralgebäude, sowie die Ebene 03 und 04 des MAC mit einer Bruttogeschossfläche von rund 35 000 m² und Außenflächen von rund 19 000 m².
Das multifunktional genutzte München Airport Center, welches die fußläufige Hauptverbindung zwischen den beiden Terminals 1 und 2 darstellt, beinhaltet neben einem S-Bahnhof (bleibt von der Planung unangetastet), flughafenspezifische Nutzungen, wie etwa einen Check-Innbereich, sowie diverse Retail- und Servicedienstleistungen
Für die Umgestaltung werden ca. 2/3 der BGF sowie der Außenflächen in Betracht gezogen, wobei die Gebäudehülle größtenteils unangetastet bleibt.
Das Ziel der Maßnahme ist die Steigerung der Attraktivität durch folgende Maßnahmen:
— Übersichtlichkeit durch Anpassung der Wegeführung,
— Wiedergewinnung einer ausdrucksstarken Architektursprache,
— Klare Strukturierung der Zentralen Verbindungsachse zwischen Terminal 1 und Terminal 2,
— Modernisierung der Geschäftseinheiten: Schaffung von Flexibilität für zukünftige Vermietungen; Entwicklung einer intelligenten, nachhaltig effizienten Lösung einer flexibel wandelbaren Fassadengestaltung,
— Umgestaltung der S-Bahnaufgänge zur Schaffung von mehr Verkehrsfläche und Übersichtlichkeit,
— Schaffung eines signifikanten Eingangs in das Zentralgebäude von Seiten Mac-Forum,
— Umstrukturierung der Außenanlagen im MAC-Forum und Schaffung einer neuen Aufenthaltsqualität.
Die Planungsleistungen sollen voraussichtlich im September 2016 beginnen.
Der Auftragnehmer übernimmt die gesamten Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 (bzw. 3 und 4 als Option) nach HOAI für dieses Projekt nach Maßgabe einer Leistungsbeschreibung als Generalplaner. Diese Planungsleistungen beziehen sich auf alle wesentlichen baulichen Gewerke.
Die Leistungen des Generalplaners beinhalten im wesentlichen folgende Planungsleistungen:
— Objektplanung „Architektur“,
— Einarbeitung und Optimierung des Retailkonzepts (Handel / Gastronomie / Service),
— Freianlagen,
— Tragwerksplanung,
— Technische Gebäudeausrüstung,
— Verkehrsbauwerke,
— Baulogistik.
Planungsziel ist es, unter den nachbenannten, komplexen Rahmenbedingungen die Termin- und Kostenvorgaben bestmöglich zu erfüllen.
Die Realisierung erfolgt unter laufendem Betrieb. Dies ist bei der Planung bereits zu berücksichtigen.
Dem Auftragnehmer obliegt die Koordination der vom Auftraggeber ergänzend zu beauftragenden Fachplanungen, Gutachten, sowie der beteiligten Sachverständigen / Prüfsachverständigen und sonstigen fachlich Beteiligten.
Der Auftraggeber beabsichtigt ferner, Projektsteuerungsleistungen und SiGeKo-Leistungen separat zu beauftragen. Der erfolgreiche Bieter im vorliegenden Vergabeverfahren kommt als Auftragnehmer für die noch auszuschreibenden Projektsteuerungsleistungen nicht zum vorliegenden Projekt nicht in Betracht. Dies gilt für alle Beteiligungsformen auf Seiten des Auftragnehmers für die Erbringung von Projektsteuerungsleistungen, die im Auftragsfall beim Auftraggeber die Besorgnis einer Interessenkollision auslösen können (z.B. Einzelauftragnehmer, Mitglieder einer Ingenieurgemeinschaft oder Subunternehmer).
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber (vgl. Ziffer VI.3) e) der vorliegenden Bekanntmachung) übermittelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-01-29
|
Ergänzende Angaben
|