LV-Nr. D 1967 – Generalplanerleistungen für die Umgestaltung des München Airport Center

Flughafen München GmbH

Projektbeschreibung
Der Flughafen München betreibt das München Airport Center (MAC), in der urbanen Mitte des Flughafens gelegen, zwischen den beiden Terminals 1 und 2. Der zu betrachtende Projektumgriff beinhaltet die Ebenen 03 und 04 des MAC sowie des anschließenden Zentralgebäudes, mit einer Bruttogeschossfläche von rund 35.000 qm sowie Außenflächen von rund 19.000 qm.
Diese multifunktional genutzten und hoch frequentierten Flächen fungieren als fußläufige Hauptverbindung zwischen den Terminals, und beinhaltet neben diversen Retail- und Serviceeinrichtungen, den S-Bahnhof aber auch flughafenspezifische Nutzungen wie etwa einen Check-In-Bereich.
Es liegen zwei spezifische Architektursprachen vor: das Zentralgebäude nach dem Entwurf des Architekturbüros von Busse und Partner (Inbetriebnahme 1992) und das MAC nach dem Entwurf des Architekturbüros Murphy/Jahn (Eröffnung 2003).
Aufgrund der sich verändernden Ansprüche an die Flächen und an die dort untergebrachten Funktionen plant der Flughafen München, diesen Bereich umzugestalten.
Prämissen an die Umgestaltung sind:
— Verbessern der Funktionalität, Erleichtern der Orientierbarkeit und Optimierungen der Wegeführung
— Schaffen eines neuen Ambientes innerhalb des Projektumgriffs und damit Verbinden der beiden vorliegenden Architektursprachen durch eine moderne und begeisternde Architektur
— Neustrukturieren bestehender und neu zu schaffender Nutzungen mit dem klaren Ziel, nachhaltig weitere Erträge zu generieren
— Schaffen von dauerhafter Flexibilität für die Vermietung der einzelnen Mieteinheiten u.a. mit intelligent wandelbarer Fassadengestaltung
— Modernisieren der haustechnischen Anlagen und Senken der Lebenszykluskosten
— Nur in Teilbereichen Eingreifen in die Tragwerksstruktur
— Schaffen eines signifikanten Eingangs in das Zentralgebäude von der Seite MAC-Forum
— Umstrukturieren der Außenanlagen im MAC-Forum und Schaffen einer hochwertigen und unverwechselbaren Aufenthaltsqualität
— Effizientes Umbauen in Abschnitten im laufenden Betrieb und mit u.U. parallel laufenden Bauprojekten in der Nähe des Projektumgriffs
In 2015 wurde mit einem Retailexperten ein erstes Retailkonzept entwickelt, welches den Rahmen der Umgestaltung definiert. Auf dieser Grundlage folgte eine Machbarkeitsanalyse mit Ermittlung von Kosten und Erträgen.
Diesem Retailkonzept folgend, sind von der Umgestaltung innerhalb der Gebäude ca. 10.000 qm vermietbarer Fläche sowie ca. 10.000 qm Verkehrsfläche betroffen. Der S-Bahnhof auf Ebene 02 ist von einer Umgestaltung nicht Teile der Aufgabenstellung, jedoch sind die Aufgangsbauwerke konzeptionell und gestalterisch mit zu berücksichtigen.
Bei der Umgestaltung wird ein hoher Stellenwert auf einen überzeugenden Gesamteindruck und Erlebnischarakter gelegt. Der Flughafen München ist Europas einziger 5-Sterne-Airport, wobei gerade in der urbanen Mitte an entsprechende Maßnahmen hohe Ansprüchen gestellt werden. Alle Maßnahmen ordnen sich zudem einer klaren Renditevorgabe unter; die Umsetzung unter komplexen Rahmenbedingungen muss das Einhalten der Termin- und Kostenvorgaben sicherstellen.
Die Kosten für das vorliegende Projekt (Kostengruppen 300 – 600 nach DIN 276) werden aktuell mit ca. 27 Mio. EUR (netto) geschätzt.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens:
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen in Generalplanerfunktion nach den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß nachfolgender Vorgaben.
Der Auftragnehmer nimmt in seiner Funktion als Generalplaner alle Planungs- und Beratungsleistungen wahr, die zur Erfüllung des Projektergebnisses erforderlich sind; dies gilt analog der Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) und 2 (Vorplanung) nach HOAI für Grundleistungen sowie Besondere Leistungen im erforderlichen Umfang. Optional ist für die Leistungsphasen 3 (Entwurfsplanung) und 4 (Genehmigungsplanung) nach HOAI analog anzubieten.
Die Leistungen des Generalplaners beinhalten im Wesentlichen folgende Planungsleistungen:
— Objektplanung Gebäude und Innenräume
— Tragwerksplanung
— Technische Gebäudeausstattung
— Brandschutz
— Bauphysik
— Visuelle Kommunikation
— Vermessungsleistungen
Die Leistungen des Generalplaners beinhalten zusätzlich folgende Planungsleistungen:
— Einarbeitung und Optimierung des vorhandenen Retailkonzepts (Handel / Gastronomie / Service)
— Erarbeiten eines optimalen Baulogistikkonzeptes unter Berücksichtigung von Zeit, Kosten und auf ein Mindestmaß begrenzte Beeinträchtigung des laufenden Betriebes. Die Realisierung erfolgt im laufenden Betrieb in mehreren Bauabschnitten. Dies ist bereits im Rahmen der ausgeschriebenen Planungsleistungen bis einschließlich HOAI-Leistungsphase 4 (siehe oben) umfassend zu berücksichtigen.
Dem Auftragnehmer obliegt darüber hinaus die Koordination der vom Auftraggeber ergänzend zu beauftragenden Fachplanungen, Gutachten, sowie der beteiligten Sachverständigen / Prüfsachverständigen und sonstigen fachlich Beteiligten, wie beispielhaft:
— Externer Brandschutzexperte
— Interne Fachplaner des AG
— u.U. zusätzlicher externer Planer für Retail- und Werbekonzept
— Externer Planer für Signaletik
— Externer Fachplaner der Deutschen Bahn
Der Auftraggeber beabsichtigt ferner, Projektsteuerungsleistungen separat zu beauftragen. Der erfolgreiche Bieter im vorliegenden Vergabeverfahren kommt nicht als Auftragnehmer für die noch auszuschreibenden Projektsteuerungsleistungen zum vorliegenden Projekt in Betracht. Dies gilt für alle Beteiligungsformen auf Seiten des Auftragnehmers für die Erbringung von Projektsteuerungsleistungen, die im Auftragsfall beim Auftraggeber die Besorgnis einer Interessenkollision auslösen können (z.B. Einzelauftragnehmer, Mitglieder einer Ingenieurgemeinschaft oder Subunternehmer).
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber (vgl. Ziffer VI.3 e) der vorliegenden Bekanntmachung übermittelt werden. Auf die Struktur des Verhandlungsverfahrens, insbesondere für das von den Bietern im Rahmen der Angebotsphase zu erarbeitende architektonische Konzept (Planunterlagen, textliche Beschreibung, Visualisierungen, etc.) für die Umgestaltung des MAC im laufenden Betrieb und dessen Bewertung, ggf. unter Einbeziehung eines beratenden Gremiums auf Seiten des Auftraggebers, wird auf Ziffer VI.3 k) der Bekanntmachung verwiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-14 Auftragsbekanntmachung
2017-07-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2019-02-11 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-02-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Flughafen München GmbH
Postanschrift: Nordallee 25
Postort: München – Flughafen
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Flughafen München GmbH – Beschaffung
E-Mail: vergabe@munich-airport.de 📧
Fax: +49 89975-61216 📠
Region: Erding 🏙️
URL: http://www.munich-airport.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistungen für die Umgestaltung des München Airport Center D1967
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Titel: Generalplanerleistungen für die Umgestaltung des München Airport Center
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Ort der Leistung: Erding 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen München
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand sind Generalplanerleistungen von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung im Bereich des München Airport Center (MAC) und...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 28

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 138-284519

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: AVA0369
Titel: Generalplanerleistungen „Umgestaltung München Airport Center/Zentralgebäude“
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-10-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zaha Hadid Architects
Postort: London
Land: Vereinigtes Königreich 🇬🇧
Region: Hackney and Newham 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2498167.76 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 107 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 107 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 032-073060 (2019-02-11)