Markt Wallersdorf – Umbau und Generalsanierung Aldersbacher Hof – Leistungen der Objektplanung §§ 34 ff HOAI – Leistungsphasen 3-9

Markt Wallersdorf, vertreten durch Herrn 1. Bgm Ottmar Hirschbichler

Markt Wallersdorf – Umbau und Generalsanierung Aldersbacher Hof – Leistungen der Objektplanung §§ 34 ff HOAI – Leistungsphasen 3-9
Der Markt Wallersdorf plant den Umbau und die Generalsanierung sowie Erweiterung des Aldersbacher Hofs. Dieser zweigeschossige Traufseitbau mit Putzgliederung und Rundbogen ist gem. dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege ein Baudenkmal „Wohnhaus und Gasthaus“. Vorhandene Nutzungen: Gasthaus, Gastzimmer, Veranstaltungssaal.
Ein Antrag zur Aufnahme des Bauwerks in die Städtebauförderung ist vorgesehen.
Die städtebauliche Bestandssituation stellt sich wie folgt dar:
Qualitäten:
— Baudenkmal/denkmalgeschützter Gebäudebestand,
— Gasthaus und Saal als Dorftreff,
— Raumpotential und Lagequalitäten,
— räumlicher Bezug zum Grünraum Reissinger Bach.
Mängel:
— Fehlen einer städtebaulichen Kante nach Süden,
— mangelhafte Eingangssituation in die Ortsmitte,
— Verlust der historischen Situation mit freistehendem eingeschossigen Baukörper entlang Bachstraße,
— Verlust der für Wallersdorf ortsbild prägenden Hofstruktur,
— Maßstabsbruch Wohngebäude Bachstraße 1 gegenüber übriger Bebauung.
Planungsziele:
— Verbesserung der südlichen Zugangssituation zum Marktplatz und gestalterische Stärkung der Ortsmitte,
— Schaffung klarer Raumkanten nach Süden und Wiederherstellung der hist. Hofsituation,
— räumlicher Bezug zur historischen Lagerhausnutzung,
— Aufwertung des öffentlichen Raums am Reissinger Bach durch Aussengastronomie,
— Schaffung weiterer Parkplätze im Zentrum,
— nachhaltiger Nutzungsmix und multifunktionale Freifläche zur Belebung der Ortsmitte sowie weitere Freiraumangebote,
— Aufwertung Aldersbacher Hof, v. a. Rückseite sowie ungestaltete Freiflächen zwischen Lager- und Gasthaus,
— Verbesserung der Zugangssituation zum Aldersbacher Hof,
— Bauphasen/Bauabschnitte zur stufenweise und langfristigen Umsetzung,
— Barrierefreiheit.
Für die Freianlagenplanung ist ein separates Büro beauftragt. Hier werden einzelne Schnittstellen und Übergangsbereiche entstehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-05-30 Auftragsbekanntmachung
2016-09-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge