Modernisierung Rathaus Neuer Markt 1
Die Auftragsbekanntmachung betrifft Architektenleistungen Objektplanung Gebäude und Leistungen zum raumbildenden Ausbau am Objekt Rathaus der Stadt Ingelheim am Rhein.
Die Stadt Ingelheim am Rhein plant die Modernisierung ihres Rathauses. Das Gebäude wurde im Jahr 1982 fertiggestellt. Es liegt in der Stadtmitte Ingelheims. Dieser Bereich hat sich ab 1860 im Umfeld des damals neu errichteten Bahnhofes zwischen den ehemals selbständigen Gemeinden Nieder-Ingelheim, Ober-Ingelheim und Frei-Weinheim entwickelt. Nachdem diese Gemeinden im Jahr 1939 zur Stadt Ingelheim am Rhein zusammengeschlossen wurden, definierte dieses Gebäude den Mittelpunkt der Stadt auch baulich.
Um die Attraktivität und Aufenthaltsqualität dieses Stadtzentrums zu steigern, wurde auf Basis einer Rahmenplanung 2011 ein Wettbewerbsverfahren „Stadtmitte/Neuer Markt“ ausgelobt, das zur Aufwertung und Belebung des Zentrums den Neubau einer Kulturhalle und eines Weiterbildungszentrums mit Volkshochschule, politischer Akademie sowie einer Musikschule als Ersatz eines Geschäftsgebäudes aus den 70er Jahren vorsieht. Das Ergebnis befindet sich derzeit in der baulichen Umsetzung. Weitere Informationen zur Planung und zum Stand der Baustelle sind unter
www.ingelheim-stadtmitte.de einzusehen.
Das Rathaus wird in das neue Ensemble einbezogen und bleibt in seiner äußeren Gestaltung erhalten.
Im Rahmen der Baumaßnahme entsteht ein Dienstleistungsgebäude, in das ein Teil der Stadtverwaltung einziehen wird. Damit können die Abteilungen und Ämter im Rathaus räumlich neu strukturiert werden. Im Zuge dieser Umstrukturierung der Grundrisse sollen die Räume technisch modernisiert und teilweise umgestaltet werden. Es ist keine Generalsanierung oder Entkernung geplant, stattdessen soll abschnittsweise im laufenden Betrieb umgebaut werden. Der Umfang der geplanten Maßnahmen ist folgendermaßen beschrieben:
An der Gebäudeaußenhaut soll die Natursteinverkleidung erhalten und gereinigt werden. Die Fenster werden erneuert, ein energetisches Gutachten liegt vor, nach dem der Wandaufbau beibehalten wird, nur einzelne Wärmebrücken sind zu bearbeiten. Das Gutachten ist unter der Adresse des Beschafferprofils einsehbar.
Für die Umstrukturierung der Grundrisse ist ein Gesamtkonzept zu entwickeln. Es sind teilweise Raumgrößen und –zuschnitte zu verändern, Besprechungsräume und öffentliche Zonen einzuplanen. Damit gehen die Erneuerung von abgehängten Decken und Bodenbelägen einher. Erforderliche Brandschutzmaßnahmen sind umzusetzen. Insgesamt erwartet der Auftraggeber ein gestalterisches Konzept, das Transparenz und Offenheit vermittelt. Gleichzeitig sollen vorhandene Elemente, die wertig und erhaltungsfähig sind, in das neue Konzept einbezogen werden. Hier ist ein kreativer Umgang mit dem Bestand gefordert.
Bereiche, die in der jüngeren Vergangenheit bereits neugestaltet wurden, sollen erhalten bleiben. Es sind dies insbesondere der Foyerbereich, die Besprechungsräume im EG und die Büros des Stadtvorstands.
Dagegen ist eine grundsätzliche Neugestaltung des Ratssaales Bestandteil der Leistung. Der Saal ist bislang multifunktional nutzbar und hat damit keine feste Parlamentsbestuhlung. Durch das Angebot an Multifunktions- und Vortragsräumen, das in den umliegenden Neubauten entsteht, kann der Ratssaal nutzungsspezifisch ausgebaut werden. Der Auftraggeber legt Wert auf einen Umbau, der der Bedeutung eines Ratssaales gerecht wird und die funktionalen Anforderungen des Sitzungsbetriebs optimal erfüllt.
Im Rahmen der Maßnahme ist im Bereich der Haustechnik eine Erneuerung der elektrischen Anlagen, der Beleuchtung und des Aufzugs vorgesehen. Die Sanitäranlagen werden erneuert, die Heizflächen und -leitungen verbleiben dagegen. Es werden jedoch Dämmmaßnahmen an Leitungen und weitere Maßnahmen zur energetischen Optimierung geplant. Die Planung der haustechnischen Anlagen ist nicht Bestandteil der hier beschriebenen Planungsleistungen und hier nur zur Information zur Darstellung des Maßnahmenumfangs aufgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|