Multifunktions-Defibrillator-Monitorsysteme für den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein GmbH

115 Multifunktion-Monitor-Defibrillatoreinheiten für den Einsatz im Rettungsdienst gemäß DIN EN 1789, DIN 75079, inkl. Montage, Verbrauchsmaterial, Schulung, Service und Wartung, Rückkauf der Altgeräte; mit enthalten sind Anforderungen an Datenübertragungssysteme.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-08-12 Auftragsbekanntmachung
2016-09-05 Ergänzende Angaben
2016-10-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Ergänzende Angaben (2016-09-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
Postanschrift: Esmarchstr. 50
Postort: Heide
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Jan Noelle
Telefon: +49 4817852805 📞
E-Mail: j.noelle@rkish.de 📧
Fax: +49 4817852809 📠
Region: Schleswig-Holstein 🏙️
URL: www.rkish.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Multifunktions-Defibrillator-Monitorsysteme für den Rettungsdienst. RKiSH-Defi-2017”
Produkte/Dienstleistungen: Anästhesie und Reanimation 📦
Produkte/Dienstleistungen: FB06 📦
Produkte/Dienstleistungen: LA32 📦
Kurze Beschreibung:
“115 Multifunktion-Monitor-Defibrillatoreinheiten für den Einsatz im Rettungsdienst gemäß DIN EN 1789, DIN 75079, inkl. Montage, Verbrauchsmaterial,...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 157-284593

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote:
Alter Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Neuer Wert
Text:
“Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja, nur für nachfolgend genannte Bereiche: Software zur Livedatenübertragung.”
Quelle: OJS 2016/S 172-309024 (2016-09-05)