Nachnutzung Flughafen Tegel – Schumacher Quartier, Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für die innere Erschließung

Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH

Nach der Schließung des Flughafens Tegel ergeben sich weitreichende Chancen für eine geordnete städtebauliche Entwicklung eines neuen Stadtquartiers auf bisher überwiegend als Flughafen genutzten Flächen. Die städtebauliche, funktionale und infrastrukturelle Einbindung dieses neuen, im östlichen Flugfeldbereich geplanten Schumacher Quartiers in die Strukturen des Berliner Stadtgebiets und seiner Landschaftsräume soll dabei durch die starke Verknüpfung der unmittelbar angrenzenden Bestandsquartiere ermöglicht werden.
Das anhaltende Bevölkerungswachstum Berlins und die Stärkung der wachsenden Stadt als Metropole erfordern über die bisherigen Potenziale des Flächennutzungsplanes hinaus die Aktivierung weiterer Wohnbauflächen und hochwertiger Mischnutzungen. Das Schumacher Quartier wird dabei als nachhaltiges, sozial verträgliches und zukunftsweisendes Areal in unmittelbarer Nachbarschaft zur geplanten Urban Tech Republic im Bezirk Reinickendorf einen bedeutenden Beitrag zur Wohnungsbaustrategie des Landes Berlin leisten. In diesem Areal soll ein in das Stadtgefüge integrierter, urbaner und zugleich an Grünräume angebundener Wohnbereich mit etwa 5 000 Wohneinheiten für ca. 10 000 Einwohner in funktional gemischten Wohnquartieren geschaffen werden. Das Schumacher-Quartier entsteht auf einer Gesamtfläche von ca. 48 ha auf dem östlichen Flugfeld des Flughafens Tegel und östlich angrenzenden Bereichen. Die Fläche grenzt im Süden an den Kurt-Schumacher-Damm. Im Norden schließt das Quartier die BAB A 111 zwischen der Anschlussstelle Kurt-Schumacher-Damm und der Anschlussstelle Eichborndamm (derzeit ca. 4,82 ha) sowie den Bereich der Sportplatzanlagen nördlich davon mit ein. Westlich grenzt das Quartier an den künftigen Landschaftsraum, der auf dem Flugfeld entstehen soll. Westlich an den Landschaftsraum angrenzend liegt der Entwicklungsbereich der Urban Tech Republic. Der Bereich des Flugfelds ist durch die Nähe zu den Erholungsflächen im Westen geprägt. Mit 27,55 ha stellt dieser Bereich den größten Teil des neuen Quartiers dar. Auf dem Bereich der heutigen Sportplätze südlich der U-Bahnstation Scharnweberstraße der Linie U6 mit einer Fläche von 6,33 Hektar wird der nördliche Teil des Wohnquartiers entstehen. Dieses profitiert stark von der Nähe zum bestehenden Siedlungsraum entlang der Scharnweberstraße als örtlichem Versorgungsbereich und der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Der Bereich zwischen Autobahnzubringer im Westen, Sternstraßensiedlung im Norden, Kurt-Schumacher-Damm im Süden und Osten, sowie dem Kurt-Schumacher-Platz mit einer Größe von ca. 9,37 ha umfasst verschiedene Teilflächen mit unterschiedlichen Gewerbe-, Wohn- und Freiraumnutzungen. Diese Teilbereiche übernehmen die Verbindungsfunktion zwischen dem Quartier und dem Kurt-Schumacher-Platz als einem gewachsenen Ortszentrum mit Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.
Die Neuentwicklung des Wohngebiets Schumacher Quartier erfordert neben vielen anderen Aspekten unter anderem auch diverse verkehrliche Neuerschließungs-maßnahmen nach Schließung des Flughafens zur
— inneren und äußeren verkehrlichen Erschließung des Areals und
— verkehrlichen Anbindung der dann innerhalb des Areals neu geschaffenen Baufelder für den Wohnungsbau.
Zu diesem Zweck sind durch Tegel Projekt GmbH sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bereits verschiedene verkehrliche Voruntersuchungen beauftragt worden und auf Basis dieser Ergebnisse Zielstellungen für die äußere Neuerschließung formuliert worden. Aktuell wird eine Verkehrliche Machbarkeitsstudie abschließend diskutiert, die die wesentlichen Eckpunkte des Verkehrskonzeptes hinsichtlich Trassenführung der äußeren Erschließungsstraßen definiert.
Der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb wird im 1. Halbjahr 2016 Vorgaben für die innere Erschließung des Quartiers liefern. Parallel zur Profilierung des Standortes wird mit der Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Schumacher Quartier begonnen, um zum Zeitpunkt der Schließung des Flughafenbetriebs ein rechtskräftiges Planungsrecht vorliegen zu haben.
Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme erfolgt phasenweise. Im ersten Bauabschnitt der verkehrlichen Planung soll zunächst die äußere verkehrliche Erschließung mittels einer Neuen Stadtstraße der Rückbau der bestehenden Autobahnanschlussstelle und der Neubau einer Anschlussstelle entwickelt werden. In der Planung der Verkehrsanlagen der inneren Erschließung sind die phasenweise Entwicklung des Gebiets und die daraus resultierenden wechselnden Schnittstellen zu berücksichtigen.
Die Tegel Projekt GmbH sucht nun ein kompetentes Ingenieurbüro, welches für die innere Erschließung des Areals folgende Ingenieurleistungen für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke gemäß Teil 3 Abschnitte 3 bzw. 4 HOAI erbringt:
— Leistungsphase 1 und 2 gemäß § 43 und 47 HOAI.
Sowie optional:
— Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß § 43 und 47 HOAI (Leistungsphase 9 nur Dokumentation).
Es ist beabsichtigt besondere Leistungen ebenfalls optional zu beauftragen: z.B. Raumverteilungsplan (Spartenplan), Erstellung der VPU und BPU, Verkehrstechnische Untersuchungen, Zertifizierung, Bauphasenpläne, Örtliche Bauüberwachung.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsteile. Mit dem Abschluss des Vertrags werden lediglich die Leistungen für die Objektplanung der Leistungsphasen 1 und 2 gemäß § 43 und 47 HOAI für die Erschließung des Gesamtareals beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im ganzem, ganz oder in Teilen schriftlich beauftragt. Wesentliche Voraussetzungen für die weitere Beauftragung sind die Einhaltung der vorgegebenen Kostenobergrenzen und Termine.
Der Auftraggeber behält sich explizit vor, Leistungen ganz oder in Teilen auch an Dritte zu vergeben, insbesondere Leistungen der Leistungsphasen 8 und 9 und der Besonderen Leistungen.
Für den angrenzenden Bereich der Urban Tech Republic wurde eine Verkehrsstudie erstellt, die sich insbesondere mit innovativen Ansätzen für die nachfolgend genannten Bereiche beschäftigt hat. Diese Ansätze sind im Grundsatz aufzugreifen und zu vertiefen:
— ÖPNV (u. a. U-Bahn, Bus, innovative Nahverkehrssysteme, Stichwort peoplemover);
— Individualverkehr (u. a. Straßen, Radverkehrsanlagen, Fußwege, Shared Spaces);
— Ruhender Verkehr(u. a. privat, öffentlich, Taxi, Car-Sharing);
— Mobility Hubs;
— E-Mobility;
— Schnittstellen an den Übergängen und Anbindepunkten zum bestehenden Verkehrsnetz (östliche Anbindung an den Kurt-Schumacher-Damm, Brücken, Kurt-Schumacher-Platz,).
Die Bearbeitung des gesamten Projekts hat unter besonderer Beachtung der inhaltlichen Zielsetzungen des Projekts „Schumacher Quartier“ zu erfolgen, insbesondere hinsichtlich der Auseinandersetzung mit innovativen urbanen Technologien. Diese sind unter anderem in der Städtebaulichen Umfelduntersuchung formuliert.
Der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb wird im 1. Halbjahr 2016 Vorgaben für die innere Erschließung des Quartiers liefern. Nach Abschluss des Wettbewerbs schließt sich eine Phase der Qualifizierung, Überarbeitung und Vertiefung des Siegerentwurfes an, auch hinsichtlich der verkehrlichen Erschließung des Gebietes. Die Ergebnisse sind in allen weiteren Planungsphasen zu berücksichtigen.
Die weiteren Fachplanungs- und Beratungsleistungen werden separat beauftragt, insbesondere zu Freianlagen und Bebauungsplänen. Diese sind bei der Leistungserbringung zu integrieren und auf Konfliktpunkte und Risiken zu prüfen, weiterhin sind Lösungsvorschläge zu erarbeiten und abzustimmen.
Die folgenden, erläuternden Unterlagen liegen vor und können unter http://www.wiechers-beck.de/plattform/schumacher-quartier/innere-erschliessung/
heruntergeladen werden:
— Städtebauliche Umfelduntersuchung;
— Luftbild Bestand;
— Projektgebiet Bestand;
— Masterplan.
Eine Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt voraussichtlich Mitte 2016; der Baubeginn ist für 2018 vorgesehen. Dieser Projektablauf steht unter dem Vorbehalt des Fortschritts der parallelen baurechtlichen Verfahren (Bebauungsplanverfahren / Flächennutzungsplanverfahren),
Der Auftraggeber behält sich ein Sonderkündigungsrecht vor. Dieses stellt insbesondere auf den Entfall der Geschäftsgrundlage, z. B. bei Verzögerungen des Projektes sowie auf den Wegfall bzw. Austausch des benannten Personals ab. Für die Vertragsabwicklung ist eine hohe örtliche Präsenz in Berlin sowie eine kurzfristige Verfügbarkeit des benannten Personals sicherzustellen.
Die oben benannten Punkte werden im Rahmen der Angebotsaufforderung weiter konkretisiert werden.
Hinweis: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlins.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-01 Auftragsbekanntmachung
2016-08-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2020-04-22 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2022-02-11 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2022-02-11 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2023-01-25 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-04-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
Postanschrift: Lietzenburger Straße 107
Postort: Berlin
Postleitzahl: D - 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Lahmeyer Deutschland GmbH, Sachsendamm 3, 10829 Berlin
Telefon: +49 307879135 📞
E-Mail: roger.friedrich@de.lahmeyer.com 📧
Fax: +49 7884811 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: http://schumacher-quartier.de/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachnutzung Flughafen Tegel – Schumacher Quartier, Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für die innere Erschließung. 2016/S 067-117414”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Titel:
“Nachnutzung Flughafen Tegel – Schumacher Quartier, Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für die innere Erschließung.”
Titel
Los-Identifikationsnummer: keine Losvergabe
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Neuentwicklung des Wohngebiets Schumacher Quartier erfordert neben vielen anderen Aspekten unter anderem auch diverse verkehrliche...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2016-08-12 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 067-293852

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 105.1.1.4.1.11.00 04
Los-Identifikationsnummer: keine Losvergabe
Titel:
“3. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag über Leistungen zur Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für die innere Erschließung vom 10.8/12.8.2016 im...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-24 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Greifswalder Str. 80 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42922.04 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316 📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de 📧
Fax: +49 309013-7613 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316 📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de 📧
Fax: +49 309013-7613 📠
Quelle: OJS 2020/S 082-194337 (2020-04-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Postanschrift: Flughafen Tegel 1
Postleitzahl: 13405
E-Mail: vergabestelle@igecon.de 📧
URL: www.tegelprojekt.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berlin TXL, Schumacher Quartier - Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für die innere Erschließung”
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Neuentwicklung des Wohngebiets Schumacher Quartier erfordert neben vielen Aspekten unter anderem auch diverse verkehrliche Neuerschließungsmaßnahmen...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 163-293852

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 105.1.1.4.1..11.00 04
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-08-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1076372.15 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Telefon: +49 3090138316 📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de 📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 3090138316 📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de 📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ 🌏
Quelle: OJS 2022/S 033-085750 (2022-02-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-11)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachnutzung Flughafen Tegel - Schumacher Quartier, Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke für die innere Erschließung”

Auftragsvergabe
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Greifswalderstraße 80A
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1076372.15 💰
Quelle: OJS 2022/S 033-085751 (2022-02-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-25)
Objekt
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Neuentwicklung des Wohngebiets Schumacher Quartier erfordert neben vielen Aspekten unter anderem auch diverse verkehrliche Neuerschließungsmaßnahmen...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1076372.15 💰
Quelle: OJS 2023/S 021-058733 (2023-01-25)