Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 7.956 ha große Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen einschließlich vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst das 1060,51 ha große FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und das 7.922,78 ha große Vogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“.
Grundlage für die Erstellung des Managementplans ist das „Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg, Version 1.3“ (LUBW 2014, link:
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/13930/?shop=true&shopView=11169 ).
Die Leistungen umfassen insbesondere:
· Auswertung vorhandener Unterlagen
· Erfassung und Bewertung aller im Gebiet vorkommenden und in der Zuständigkeit des Planerstellers liegenden
Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie
· Abarbeitung möglicher Zielkonflikte
· Gebietsspezifische Formulierung von Entwicklungszielen für die genannten Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie.
· Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die genannten
Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie.
· Einarbeitung der Daten und Planungen zu Lebensraumtypen und Arten, die im Rahmen des Waldmoduls
(Forstverwaltung) und des Artenschutzprogramms (LUBW) bearbeitet wurden, Abarbeitung von Zielkonflikten
· Erarbeitung eines Maßnahmenplans für das Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ unter Berücksichtigung weiterer naturschutzfachlich wertgebender Arten
· Aktives Mitwirken an öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie an projektbegleitenden Beiratssitzungen
· Intensive Abstimmung mit Naturschutzverwaltung und anderen Teilen der Verwaltung, bedarfsweise
Bewirtschafter-Beratung
Der Managementplan ist die künftige Arbeitsgrundlage für die Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstverwaltung
zur Umsetzung von Natura 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Akzeptanz
von NATURA 2000 erhöht und weitere planungsrelevante Informationen gewonnen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-12-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|