Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Bewertungskriterien überprüft werden:
Eignungskriterium I: Bewerber muss Erfahrungen mit der Objektplanung einer Bildungsstätte, einer Schule oder eines Universitätsehrgebäudes besitzen. Der Bewerber muss Erfahrungen mit der Planung eines Laborgebäudes besitzen. Außerdem muss er Erfahrungen mit der Planung und Objektüberwachung eines SkillsLab besitzen. Zudem muss er für einen öffentlichen Bauherrn gearbeitet haben. Bei diesen vier Kriterien handelt es sich um KO-Kriterien.
Eignungskriterium II: (Referenz 1+2: max. jeweils 24 Punkte; Gew. jeweils 30 %): In der Ref. 1 muss es sich um eine Objektplanung der Elektrotechnischen Gebäudeausrüstung eines Lehrgebäudes mit Laborfläche handeln, dass nach 01/2005 errichtet wurde u. die geplanten Anlagengruppen Starkstromanl. <1KV, Fernmelde- und Informationstechnische Anl. und Förderanl. enthält. Hierbei handelt es sich um KO-Kriterien. Bewertet werden die erbrachten Leistungsphasen (1-9) nach HOAI, die finanzielle Größenordnung u. die Gesamtnutzfläche der Ref.. In der Ref. 2 muss es sich um eine Objektplanung der Elektrotechnischen Gebäudeausrüstung eines Gebäudes mit SkillsLabs handeln, dass nach 01/2015 errichtet wurde u. die geplanten Anlagengruppen Starkstromanl. <1KV, Fernmelde- und Informationstechnische Anl. und Förderanl. enthält. Hierbei handelt es sich um KO-Kriterien. Bewertet werden die erbrachten Leistungsphasen (1-9) nach HOAI, die finanzielle Größenordnung u. die Gesamtnutzfläche der Ref.
Eignungskriterium III: Projektleiter (insgesamt 18 Punkte, Gewichtung von 25 %): Zur Überprüfung der Eignung soll der Projektleiter vorgestellt werden. Gefordert ist eine kurze Darstellung des für die Durchführung der zu vergebenden Leistung, verbindlich vorgesehenen Projektleiters mit Nachweis der beruflichen Qualifikation (fachspezifisch), des beruflichen Werdegangs, der durch den vorgestellten Projektleiter realisierten Projekte und deren mit Angabe der Gebäudearten Volumen, sowie deren Realisierungszeitraum. Des Weiteren sind 2 KO Kriterien zu erfüllen: Erstens: Der Projektleiter muss die Planung und Objektüberwachung der Elektrotechnischen Gebäudeausrüstung eines Objekts mit einem Nettovolumen der Kosten für KG 440 bis 460 von mindestens 5 000 000 EUR durchgeführt haben. Zweitens: Der Projektleiter muss einen Nachweis über die Qualifikation als Techniker oder Ingenieur mit der Fachrichtung Elektrotechnik vorweisen können. Auch dies stellt ein KO-Kriterium dar.
Eignungskriterium IV – Projektteam (insgesamt 49 Punkte, Gew. 15 %): Einreichen eines Teamorganigramms mit Funktion u. Ausbildungsnachweisen ist für die Bewertung erforderlich; hierbei sind alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter aufzuführen.
Darstellung des für die Durchführung der zu vergebenden Leistung verbindlich vorgesehenen Projektteams. Um aufgrund der Größe und Komplexität des Vorhabens die Qualitäts- u. Terminsicherheit zu gewährleisten, muss das Projektteam aus mindestens 2 Mitarbeitern bestehen. Hierbei ist für jedes einzelne Teammitglied die explizite Darstellung von Qualifikation u. Berufserfahrung erforderlich.
Das Projektteam wird nach dem Schema berufliche Qualifikation, Berufserfahrung sowie realisierte Projekte unter Angabe des Projektvolumens, sowie den Zeitpunkt des Projektabschlusses bewertet, pro Teammitglied sind 23 Punkte erreichbar. 3 weitere Punkte werden auf die bisherige Zusammenarbeit des Projektteams inkl. Projektleiter vergeben.
(...)