Im Rahmen der Errichtung eines neuen Busbetriebshofs werden auf dem rund 6 ha großen Baugrundstück folgende Gebäude errichtet.
Verwaltungsgebäude (9 345 m³ BRI), Reparaturwerkstatt (39 577 m³ BRI), Wartungshalle (17 019 m³ BRI)
Hierzu werden im Rahmen des Gewerkes Außenfenster und Außentüren folgende Leistungen ausgeschrieben:
Baustelleneinrichtung, Aluminiumfenster und -Außenfensterbänder, 3-fach-Verglasung, teilweise ESG und VSG, teilweise mit Sandwichelement-Füllungen, Aluminium-Rahmentüren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburger Hochbahn AG
Postanschrift: Steinstraße 20
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf
E-Mail: uwe.kirsten@hochbahn.de📧
Fax: +49 403288-2135 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://hochbahn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Busbetriebshof Gleisdreieck (BBD), Außenfenster und Außentüren.
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Errichtung eines neuen Busbetriebshofs werden auf dem rund 6 ha großen Baugrundstück folgende Gebäude errichtet.
Verwaltungsgebäude (9 345 m³...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Errichtung eines neuen Busbetriebshofs werden auf dem rund 6 ha großen Baugrundstück folgende Gebäude errichtet.
Verwaltungsgebäude (9 345 m³ BRI), Reparaturwerkstatt (39 577 m³ BRI), Wartungshalle (17 019 m³ BRI)
Hierzu werden im Rahmen des Gewerkes Außenfenster und Außentüren folgende Leistungen ausgeschrieben:
Baustelleneinrichtung, Aluminiumfenster und -Außenfensterbänder, 3-fach-Verglasung, teilweise ESG und VSG, teilweise mit Sandwichelement-Füllungen, Aluminium-Rahmentüren.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauteil 1: Dach/Fassade für Verwaltungsgebäude, BGF 590 m², BRI 9 345 m³;
Leistungen: Aluminiumfenster und -Außenfensterbänder, 3-fach-Verglasung ESG und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauteil 1: Dach/Fassade für Verwaltungsgebäude, BGF 590 m², BRI 9 345 m³;
Leistungen: Aluminiumfenster und -Außenfensterbänder, 3-fach-Verglasung ESG und VSG, teilweise mit Sandwichelement-Füllung, Aluminium-Rahmentüren.
Hauptmassen: ca. 600 m² Fensterfläche.
Bauteil 2: Dach/Fassade für Wartungshalle, BGF 1 950 m², BRI 17 019 m³;
Leistungen: Aluminiumfenster und -Außenfensterbänder, 3-fach-Verglasung ESG und VSG, teilweise mit Sandwichelement-Füllung, Aluminium-Rahmentüren.
Hauptmassen: ca. 140 m² Fensterfläche.
Bauteil 3: Dach/Fassade für Reparaturhalle, BGF 3950m², BRI 39 577 m³;
Leistungen: Aluminiumfenster und -Außenfensterbänder, 3-fach-Verglasung ESG und VSG, teilweise mit Sandwichelement-Füllung, Aluminium-Rahmentüren.
Hauptmassen: ca. 230 m² Fensterfläche.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 137-247719
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Busbetriebshof Gleisdreieck (BBD), Außenfenster und Außentüren
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H.O. Schlüter GmbH
Postanschrift: Industriestraße 10
Postort: Lübz
Postleitzahl: 19386
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
Fax: +49 40428402039 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: 200, Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
Fax: +49 40428402039 📠
Quelle: OJS 2017/S 124-252797 (2017-06-28)