Neubau einer Grundschule Breitenbachstraße 2, 51149 Köln – Gremberghoven, Erbringung von Leistungen der Objektplanung

Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt

Leistungen der Objektplanung nach § 34 HOAI 2013, Leistungsphasen 5 teilweise, 6-9 (Einarbeitung in das Projekt als besondere Leistung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung) für den Neubau der 2-zügigen Friedrich-List-Schule mit Einfachsporthalle, Breitenbachstraße 2, 51149 Köln – Gremberghoven.
Der Architektenentwurf, Leistungsphasen 1-5 (Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Baugenehmigungs-, und Ausführungsplanung) für das Schulgebäude mit Turnhalle auf Grundlage der Schulbauleitlinien 2009 und der Energieleitlinien der Stadt Köln wurde durch die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln erstellt. Der Bauantrag wurde Ende 2015 eingereicht, die Baugenehmigung wird im 1. Quartal 2016 erwartet. Die Leistungen der Leistungsphasen 6-9 (Vorbereitung der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung), werden für den Neubau erwartet. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Entwurfsverfasser sowie eine Festlegung der Schnittstellen (Übergang zur Leistungsphase 6) während einer Einarbeitungszeit ist erforderlich. Die Gebäudewirtschaft übernimmt die Leistungen aus der Leistungsphase 5 e (Fortschreiben der Ausführungsplanung auf Grund der gewerkeorientierten Bearbeitung) und f (Überprüfen erforderliche Montagepläne) und als Entwurfsverfasser die künstlerische Oberbauleitung.
Während der Bauphase wird der gesamte Schulbetrieb ausgelagert, die Auslagerungsplanung und Koordination obliegt dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln. Die Leistungen für die Außenanlagenplanung und Abrissplanung der Bestandsgebäude werden gesondert ausgeschrieben.
Lage: Das Grundstück der Grundschule liegt im Stadtteil Porz / Gremberghoven und wird durch die Breitenbachstraße sowie die Teutonenstraße begrenzt. Es grenzt direkt an die unter Denkmalschutz stehende Eisenbahnersiedlung Porz (Nummer 8640 der Denkmalliste der Stadt Köln). Der das Grundstück prägende alte Baumbestand soll erhalten bleiben. Für den Neubau werden alle Aufbauten entfernt.
Baukörper: Die Planung sieht einen zweigeschossigen Schulbaukörper vor, der sich entlang der Breitenbachstraße entwickelt. Eine Unterkellerung ist nicht vorgesehen, die Aula ist jedoch um ein halbes Geschoss abgesenkt. Technik- und Abstellräume befinden sich in einem Staffelgeschoss. Die Einfach-Turnhalle ist an der Teutonenstraße geplant. Die Nebenräume der Turnhalle sind als zweigeschossiger Baukörper der Halle vorgelagert. In diesem Baukörper befindet sich auch die Hausmeisterwohnung. Da die Sporthalle sowohl dem Schul- als auch dem Vereinssport dient, sieht die Planung einen vom Schulbetrieb unabhängigen Eingang vor. Alle Eingänge sind lt. Planung barrierefrei zu erreichen, das Schulgebäude erhält einen Aufzug.
Struktur: Im Zentrum des Schulbaukörpers ist die abgesenkte Aula mit abgesenktem Foyer geplant. Ebenfalls zentral angeordnet ist die Küche des offenen Ganztags. Zu Gunsten einer flexiblen Raumaufteilung für die Ganztagsräume wurde auf eine Mensa verzichtet. Das Mittagessen wird in den Klassenräumen eingenommen. Im Obergeschoss befindet sich neben den Klassenräumen auch die Verwaltung.
Konstruktion: siehe Objektbeschreibung als Anlage.
Für das Bauvorhaben ist der gesetzliche Mindest-Energiestandard (ENEV 2014) vorgesehen.
Raumprogramm: Klassenräume für eine zweizügige Grundschule, Ganztags- und Mehrzweckräume, Verwaltungsräume, Aula, Küche, Neben- und Technikräume sind in einem Schulgebäude untergebracht, ein weiteres Gebäude beherbergt die Einfachsporthalle mit Neben- und Technikräumen und die Hausmeisterwohnung.
Flächenangaben: Der Bruttorauminhalt für das Schulgebäude beträgt circa 15 700 m³ und für die Einfachsporthalle mit Hausmeisterwohnung circa 5 645 m³, die Bruttogeschossfläche (BGF) für das Schulgebäude circa. 3 895 m² und für die Einfachsporthalle circa 1 052 m².
Kostenrahmen: Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen nach Kostenberechnung circa 14 300 000 EUR brutto, davon beträgt der Kostenanteil für die Kostengruppe 300 nach DIN 276-1 (Bauwerk-Baukonstruktion) voraussichtlich circa 6 300 000 EUR netto (davon für das Schulgebäude circa 4 900 000 EUR netto und die Einfachturnhalle circa 1 400 000 EUR netto) und der Kostenanteil für die Kostengruppe 400 (Bauwerk-Technische Anlagen) circa 1 500 000 EUR netto (davon Schulgebäude circa 1 200 000 EUR netto, Einfachsporthalle circa 340 000 EUR netto).
Termine:
Während der Baumaßnahme wird die Schule in ein anderes Gebäude ausgelagert. Der Abbruch der Bestandsgebäude auf dem Schulgrundstück erfolgt voraussichtlich Anfang 2017. Der Baubeginn der Neubaumaßnahme ist 03/2017, die Fertigstellung in 06/2019 vorgesehen.
Der Baubeschluss liegt vor (Ratssitzung 15.12.2015, 2825/2015).
Laufzeit in Monaten 6-12 Monate Leistungsphase 6+7, 12-18 Monate ab Baubeginn (Leistungsphase 8), 48 Monate Leistungsphase 9.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-19 Auftragsbekanntmachung
2016-08-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge