Neubau eines Klimapavillons auf dem Gelände der Landesgartenschau 2018 in Würzburg

Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V., vertreten durch den Bereichsleiter Energieeffizienz, Herrn Dr. Hans-P

Im Rahmen der Landesgartenschau 2018 soll in unmittelbarer Nähe zum Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern) am Standort Würzburg ein experimenteller Klimapavillon als zentrales Element errichtet werden. Der Klimapavillon fungiert als Forschungs-, Demonstrations- und Informationsplattform, bei dem u. a. die Wirkung von Ökosystemdienstleistungen zur Optimierung des Stadtklimas und Unterstützung von Biodiversität in der Stadt aufgezeigt werden. Der Klimapavillon bildet mit seinen Hüllflächen und seiner experimentellen Infrastruktur die Grundlage für die wissenschaftliche Untersuchung der unterschiedlichen Forschungsansätze und ist selbst Beispiel für eine zukunftsfähige grüne Architektur.
Termine:
— Planungsbeginn: sofort nach dem VgV-Verfahren;
— Nutzungsbeginn: 12.4.2018.
Nach Beendigung der LGS 2018 wird der Klimapavillon vom ZAE Bayern weiter für alle beteiligten Forschungspartner betrieben.
Kosten:
ca. 5 000 000 EUR netto (KGR 300-700).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-09-02 Auftragsbekanntmachung
2016-11-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge