Neubau zur Zentralisierung der Elisabeth-Selbert-Schule; Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer EU-weiten Ausschreibung für den Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule
Die Elisabeth-Selbert-Schule ist derzeit auf vier verschiedene Standorte in Hameln verteilt. Der LK HM-PY beabsichtigt, 3 der vorhandenen Standorte an einem Standort zu zentralisieren und einen Neubau für ca. 1 900 Schüler zu errichten.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer EU-weiten Ausschreibung für den Neubau zur Zentralisierung der Elisabeth-Selbert-Schule.
Gemäß § 3 (1) VOF, Ausgabe 2009, wird ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme (Teilnahmewettbewerb) durchgeführt. Vorgesehen ist ein mehrstufiger Gesamtprozess, in dem das Verhandlungsverfahren in verschiedenen aufeinander folgenden Phasen abgewickelt wird.
Interessierte Dienstleister / Unternehmen haben sich schriftlich bei der Kontaktstelle zu bewerben. Daraufhin erfolgt der Versand der detaillierten Leistungsbeschreibung inkl. der Bewertungsmatrix zur Prüfung der Eignung der Bewerber.
Die Beratungsleistungen beinhalten die nachfolgenden Leistungsbereiche:
3.1 Technische Beratung;
3.2 Juristische Beratung;
3.3 Betriebswirtschaftliche Beratung;
3.4 Projektsteuerung.
Die Leistungen sind vollständig durch projekterfahrene Ingenieure/Fachleute/Juristen zu erbringen. Dies ist über einen Projekteinsatzplan mit Angabe von Namen und Qualifikation des eingesetzten Personals nachzuweisen.
Die Beratungsleistungen sind in 2 Schritte zu erbringen, die Auftragsvergabe wird dementsprechend schrittweise erfolgen:
1. Schritt:
Erstellung einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie zum Vergleich zweier unterschiedlicher Vergabemodelle:
a) Konventionelle Realisierung mit getrennter Auftragsvergabe der Planungs- und Bauleistungen unter Einhaltung der hierfür erforderlichen Vergaberichtlinien;
b) Alternative Realisierung mittels einer funktionalen Ausschreibung für Planung und Ausführung mit Auftragsvergabe an einen Auftragnehmer (General- oder Totalunternehmer).
Die Leistung umfasst die Überprüfung und Auswertung aller vergaberechtlichen, juristischen und kaufmännischen Vorgaben und Grundlagen inklusiver einer abschließenden Empfehlung zur Umsetzung eines Vergabemodells. Nach Vorlage der Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie bedarf es einer gesonderten Beschlussfassung durch die entsprechenden Gremien des LK HM-PY zur Auswahl des Realisierungsmodells.
2. Schritt:
Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens für das ausgewählte Realisierungsmodell bis zur Zuschlagserteilung zum Abschluss des Vergabeverfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-08
|
Ergänzende Angaben
|