Neubeschaffung einer Outpumanagement- Softwarelösung incl. Implementierung und Migration

EnBW AG

Die EnBW möchte ihr bestehendes Output Management System (nachfolgend OMS genannt) konzernübergreifend zentralisieren, modernisieren und durch neue Fähigkeiten erweitern. Benötigt wird eine OMS-Softwarelösung und Unterstützung bei der Migration der bestehenden Kundenkommunikation in den Bereichen Print, Email und Social Media.
Die OMS-Lösung soll cloudfähig sein. Unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten ist auch eine On Premise Installation denkbar. Die Output-Produktion muss performant on Demand (auch interaktiv), als auch im Batch-Betrieb möglich sein.
Folgende OMS-Kernkomponenten werden benötigt: „Auftragsverwaltung“ (Annahme und Verwaltung von Output-Aufträgen. Dient weiterhin als datenbankbasiertes Auskunftssystem für alle Informationen zu Output-Aufträgen), „Kommunikationsentwicklung“ (Vorlagenverwaltung und Vorlagenentwicklung für die Output-Produktion. Der Fachbereich kann Vorlagen ohne Programmierkenntnisse anlegen oder ändern.) und „Kommunikationsproduktion“ (Erzeugung von Kommunikation. Output-Aufträge werden nach definierten Output-Regeln abgearbeitet. Dabei wird die gewünschte Kommunikation gemäß Layout-Vorgaben und Inhalt im definierten Format für den definierten Kommunikationskanal produziert.).
Stand heute werden pro Ausgabekanal und Jahr folgende Mengen produziert: Print: 12 200 000 Sendungen (ca. 91 000 000 Seiten in den Formaten PCL und AFP), E-Mails: 1 300 000 Sendungen (ca. 2 600 000 Seiten). Jeder erzeugte Output wird archiviert. Das entspricht 13 500 000 PDF-A-Dokumenten (ca. 94 000 000 Seiten). Perspektivisch erwarten wir eine Anstieg des Druckvolumens sowie einen deutlichen Anstieg beim Mailversand. Der Output verteilt sich nicht linear über das ganze Jahr, in Spitzenzeiten sind bis zu 150 000 Seiten pro Stunde denkbar. Das OMS muss deshalb gut skalierbar sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-27 Auftragsbekanntmachung
2016-08-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2016-08-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: EnBW AG
Postanschrift: EnBW AG, Abt. C-TEVI,76180 Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76180
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7216313092 📞
E-Mail: a.klein@enbw.com 📧
Fax: +49 7216318780 📠
Region: Karlsruhe 🏙️
URL: www.enbw.com 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubeschaffung einer Outpumanagement- Softwarelösung incl. Implementierung und Migration. 2016/S 021-034004”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Kurze Beschreibung:
“Die EnBW möchte ihr bestehendes Output Management System (nachfolgend OMS genannt) konzernübergreifend zentralisieren, modernisieren und durch neue...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die EnBW möchte ihr bestehendes Output Management System (nachfolgend OMS genannt) konzernübergreifend zentralisieren, modernisieren und durch neue...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 021-034004

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-07-29 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Infinica GmbH
Postanschrift: Leonard-Bernstein-Straße 10
Postort: Wien
Postleitzahl: A-1220 Wien
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg beim RP Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2016/S 149-269727 (2016-08-01)
Verwandte Suchen 🔍