Neugestaltung Obstmarkt Nürnberg

Stadt Nürnberg, Stadtplanungsamt

Die Stadt Nürnberg beabsichtigt, die Flächen von Hauptmarkt und Obstmarkt im Rahmen der Stadterneuerung „Nördliche Altstadt“ gestalterisch aufzuwerten und den Obstmarkt in Bezug auf die Funktionalität zu verbessern. Ein im Jahr 2011 / 2012 durchgeführter Ideen- und Realisierungswettbewerb war in zwei Verfahrensteile gegliedert: der Hauptmarkt und die Ostseite Augustinerhof wurden in einem Realisierungsteil, der Obstmarkt in einem Ideenteil bearbeitet.
Da der Obstmarkt baulich in sehr schlechtem Zustand ist, soll dieser zuerst (und in Bauabschnitten) realisiert werden.
Für den Obstmarkt (Ideenteil Wettbewerb) soll nun ein offenes VOF-Verfahren durchgeführt werden mit dem Ziel, einen Objektplaner mit der weiteren Planung und Umsetzung der Wettbewerbsidee des 1. Preisträgers Ideenteil (Realgrün Landschaftsarchitekten, München) zu beauftragen. Eine Vereinbarung zur weiteren Nutzung der Wettbewerbsarbeit (Abtretung der Nutzungsrechte an die Stadt Nürnberg) liegt vor.
Ziel ist die Neugestaltung des Obstmarktes zu einem Platz mit Verweil- und Aufenthaltsqualität bei einheitlicher Oberflächengestaltung und unter Beibehaltung der Erschließungsfunktion (verkehrsberuhigter Bereich). Die funktionalen Abhängigkeiten zwischen dem Hauptmarkt und dem Obstmarkt (Markt-, Erschließungsfunktion, Veranstaltungen) sind dabei.ebenso zu beachten wie eine Einbindung in den historischen Kontext (Umfeld Frauenkirche, Bau-/Bodendenkmal).
Das Planungsgebiet Obstmarkt hat eine Fläche von insgesamt ca. 8.300 m2. Davon entfallen etwa 3.000 m2 auf Verkehrsanlagen und etwa 5.300 m2 auf Freianlagen.
Im Rahmen des Wettbewerbsergebnisses sowie einer beauftragten Planzusammenführung nach Wettbewerb zur Bewältigung der Schnittstelle „Umfeld Frauenkirche“, der besondere Bedeutung beigemessen wird, liegen Vorentwurfsplanungen (Freianlagen, Lph 1 – 2 HOAI) vor. Auf dieser Grundlage ist beabsichtigt, Planungsleistungen weiterhin in Anlehnung an die HOAI 2013 mit den Leistungsbereichen Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen zu beauftragen.
Für die Maßnahme stehen ca. 2,3 Mio. EUR zur Verfügung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-24 Auftragsbekanntmachung
2016-08-16 Ergänzende Angaben