Neukonzeption, Fortführung und Weiterentwicklung des Crossmedialen Produkts (CMP) des Auswärtigen Amts
Der Auftrag hat folgende Leistungen zum Gegenstand:
— – Konzeption, Modernisierung und Neuausrichtung des CMP des AA,
— – Integration des derzeitigen CMP,
— – Relaunch und Betrieb des neuen CMP ab dem 01.01.2017 (nach einem dreimo-natigen Übergangsmanagement).
Durch den Auftragnehmer sind hierzu alle Leistungen der technischen Umsetzung, des strukturellen Aufbaus, der grafischen Ausgestaltung, der inhaltlichen Ausrichtung und der funktionalen Ausstattung des zukünftigen CMP zu erbringen (Plattformentwicklung). Der Auftragnehmer übernimmt zudem die komplette redaktionelle Planung und Bespielung aller relevanten Kanäle des CMP (Web, Mobile, Social, Print) mit selbst erstellten oder Inhalten Dritter, Aktionen und Serviceangeboten einschließlich kontinuierlicher Suchmaschinenoptimierung (Content-Management). Ziel des Relaunch des CMP ist es insbesondere, dass
— – Kommunikation in dialogischen und interaktiven Formaten entsteht, also Kom-munikation entsteht die neue Kommunikation generiert,
— – die Nutzer untereinander in Kontakt bringt und
— – idealerweise „user-generierte“ Inhalte hervorbringt.
Der Auftragnehmer hat die aus dem CMP erwachsenen Serviceleistungen zu erbrin-gen. Die Nutzergemeinde („community“) über die verschiedenen Kanäle (online/ offline) zu betreuen, zu begleiten und den Umfang der Kanäle auszubauen. Er hat auch die zielgerichtete Vermarktung der Inhalte (Contents) durch entsprechende Maßnahmen und Kanalnutzung sicherzustellen (Community-Management und Content-Marketing). Der Auftrag umfasst auch den Aufbau einer entsprechenden Systematik zur Überprüfung und Berichterstattung (Monitoring/Reporting) gegenüber dem Auftraggeber. Gleiches gilt für die Steuerung und Evaluation der Zielerreichung der umgesetzten Maßnahmen. Der Auftrag umfasst ferner den Betrieb der technischen Infrastruktur. Insbesondere muss der Auftragnehmer dafür sorgen, dass das CMP jederzeit auf dem aktuellen technischen Stand der Entwicklung ist und, wo nötig und sinnvoll, durch neue technische Möglichkeiten ergänzt bzw. erweitert wird. Dabei setzt das AA höchstmögliche Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme voraus. (Controlling, Systembetrieb, Plattformweiterentwicklung). Es geht vor diesem Hintergrund auch darum, das CMP des Auswärtigen Amtes als Multikanalangebot weiterzuentwickeln, kontinuierlich zu betreiben, sowie für laufende und neue Produkte/ Projekte zur Förderung des Deutschlandbildes im Ausland zu nutzen. Dies muss durchgehend in so herausragender Qualität geschehen, dass Interessen- und Anspruchsträger, die sog. „Stakeholder“, des CMP gebunden und neue Zielgruppen und Nutzer erreicht werden. Zur Umsetzung dieser Aufgabe benötigt das AA als professionellen Partner ein international vernetztes Medienunternehmen mit großer Erfahrung im Umgang mit interkulturellen Kommunikationsaufgaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|