Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung – Entwurfsvermessung.
Die Vergabe der Entwurfsvermessungsleistungen erfolgt in Losen. Die Lose ergeben sich aus der Aufteilung der Strecke in fünf Abschnitte: Los 1 km 001 bis 019, Los 2 km 019 bis 034, Los 3 km 034 bis 054, Los 4 km 054 bis 077, Los 5 km 077 bis 099.
Die Bewerbung erfolgt für alle Lose.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung –Entwurfsvermessung.
2016/S 146-264169”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung –Entwurfsvermessung, Lose 1 bis 5.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Strecke 4080 km 019-034
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vermessung Los 2 Strecke 4080 km 019-034.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Strecke 4080 km 034-054
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vermessung Los 3 Strecke 4080 km 034-054.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Strecke 4080 km 054-076
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vermessung Los 4 Strecke 4080 km 054-076.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Strecke 4080 km 076-099
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vermessung Los 5 Strecke 4080 km 076-099.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 146-264169
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Strecke 4080 km 001-019
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Strecke 4080 km 019-034
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Strecke 4080 km 034-054
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl.§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. –soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 219-399626 (2016-11-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG, Regionalbereich Südwest
Kontaktperson:
“Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Regionalbereich Südwest, Einkauf Architekten- und Ingenieurleistungen GS.EI-SW-A, Presselstraße 17, 70191 Stuttgart”
Kontaktperson
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Regionalbereich Südwest, Einkauf Architekten- und Ingenieurleistungen GS.EI-SW-A, Presselstraße 17, 70191 Stuttgart
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung – Entwurfsvermessung
2016/S 219-399626”
Titel:
“Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung – Entwurfsvermessung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4+5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung – Entwurfsvermessung, Lose 4+5” Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 050
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 219-399626
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 16FEI22876
Los-Identifikationsnummer: 4+5
Titel:
“Oberbauprogramm 2020, Strecke 4080 Kilometer km 001 bis 099 Gleis- und Weichenerneuerung – Entwurfsvermessung” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GI-Consult
Postort: Nürnberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146 985 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-333122 (2018-07-27)