Objektplanung für Gebäude nach § 34 HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume für den Neubau eines Bibliotheks- und Hörsaalzentrums an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BAF)
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung für Gebäude nach Teil 3 Abschnitt 1 gemäß § 34 HOAI – zunächst Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 nach Anlage 10.1 der HOAI sowie optional stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 für den Neubau eines Bibliotheks- und Hörsaalzentrums an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Chemnitz”
Postanschrift: Brückenstraße 12
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3714570📞
E-Mail: vergaben.ai@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 3714574611 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung für Gebäude nach § 34 HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude u. Innenräume für den Neubaueines Bibliotheks- u. Hörsaalzentrums an der...”
Titel
Objektplanung für Gebäude nach § 34 HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude u. Innenräume für den Neubaueines Bibliotheks- u. Hörsaalzentrums an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BAF)
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung für Gebäude nach Teil 3 Abschnitt 1 gemäß § 34 HOAI – zunächst Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 nach Anlage 10.1 der HOAI sowie optional stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 für den Neubau eines Bibliotheks- und Hörsaalzentrums an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.
Ziel ist die Entwicklung einer qualitätsvollen Erweiterung des vorhandenen Campus der TU Bergakademie Freiberg entlang des „Wissenschaftskorridors“ als Verknüpfung dessen mit der historischen Altstadt. Für das geplante Gebäude soll eine zeitgemäße Bibliotheksstruktur gefunden werden, die die anhaltenden Veränderungen im Bibliothekswesen angemessen würdigt.
Weiter unter II.2.4
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 29159663.87 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ergänzend zu II.1.4
Die Architektur soll das Selbstverständnis der TU BA Freiberg als einer der traditionsreichsten und bedeutendsten Montanuniversitäten in...”
Beschreibung der Beschaffung
Ergänzend zu II.1.4
Die Architektur soll das Selbstverständnis der TU BA Freiberg als einer der traditionsreichsten und bedeutendsten Montanuniversitäten in Konzeption, Form, Funktion und Material zum Ausdruck bringen. Dabei ist der historischen und wissenschaftlichen Bedeutung der Bibliothek Rechnung zu tragen. Dies kann durch Analogien zum Bergbau, zu Forschungsschwerpunkten der Universität oder in Anlehnung an Gebäude der Industriearchitektur erfolgen bzw. durch eine Bezugnahme auf die tradierte Architektursprache in der Region Freiberg. Das neue Gebäude soll als Landmarke des „Wissenschaftskorridors“ identitätsstiftend wirken und das Corporate Design der TU BA Freiberg prägen.
Durch den SIB wurden erste Entwurfsansätze formuliert, die in der Entwurfsbearbeitung Berücksichtigung finden sollen. Demnach wird in der Materialität der Fassade eine ziegelgeprägte Architektursprache erwartet.
Den Gesamtbaukosten in Höhe von 34 700 000 EUR liegt ein genehmigtes Raumprogramm mit einer Gesamtfläche von 7 387 m NF1-6 zugrunde. Der Bibliotheksnutzung wird davon eine Fläche von 6 364 m zugeordnet. Auf das Hörsaalzentrum entfallen 1 023 m.
Als Zielstellung für die Erstellung der Entwurfs- und Ausführungsplanung ist Ende 2016 vorgesehen, wobei der Baubeginn für die Baugrube noch im Dezember 2016 erfolgen soll. Es ist eine Bauzeit von 36 Monaten vorgesehen. Es handelt sich um einen Sonderbau besonderer Art oder Nutzung nach § 2 Absatz 4 Ziffer 5, 6, 7 und 11 Sächsischer Bauordnung (SächsBO).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Büro/ Personaleinsatz/ Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminkontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenkontrolle/ Nachtragsmanagement
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 34 HOAI 2013.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 017-026015
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Behet bondzio lin architekten GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dittrichring 18-20
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2239847.39 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2363634.05 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen in der Landesdirektion Sachsen, Standort Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), NL Chemnitz
Postanschrift: Brückenstraße 12
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3714570📞
E-Mail: vergaben.ai@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 3714574611 📠
Quelle: OJS 2018/S 201-457253 (2018-10-17)