Offenlandherstellung sowie Wiedervernässung in Moorgebieten im Naturraum Diepholzer Moorniederung
Im Rahmen der Förderrichtlinie „Spezieller Arten-und Biotopschutz“ sollen auf abgetorften Hochmoorflächen Maßnahmen zur Herstellung „hochmoortypischer Offenlandschaft“ umgesetzt werden. Dazu gehört das Entfernen von Gehölzen auf großer Fläche (Forstmulchen und Kneifen, teilweise mit Häckseln und Abtransport des Materials). Aber auch entlang von Grabenstrukturen ehemaliger Entwässerungsgräben und Torfstichkanten soll gerodet werden. Einige Flächen werden gemulcht und das Material abtransportiert. Zur Vorbereitung der Gehölzarbeiten müssen auf einigen Flächen Weidezaunanlagen abgebaut werden. Daneben spielen Erdarbeiten in Form von Dammbau und Grabenverfüllungen eine Rolle. Hierbei wird ausschließlich im Gelände vorhandener Moorboden verbaut. Da die Arbeitsgebiete in empfindlichen Schutzgebieten liegen, müssen die Vorgaben der jeweiligen Verordnungen beachtet und eingehalten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-09-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|