Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) – Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1, 2, 3, 7 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013
Für die Philipps-Universität Marburg, Campus Firmanei, sind der Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) Bildarchiv Foto Marburg sowie direkt daneben ein Seminargebäude geplant.
Hierfür sind die Ingenieurleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2013 zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2016-11-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), Niederlassung Mitte, Zentrale Vergabe”
Postanschrift: Schützenrain 5 – 7
Postort: Friedberg (Hessen)
Postleitzahl: 61169
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabe – Fachbereich VOF, IBK, HOAI
Telefon: +49 6031167-0📞
E-Mail: vof-fbg.info@lbih.hessen.de📧
Fax: +49 6031167-126 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: www.lbih.hessen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Philipps-Universität Marburg, Sanierung Ketzerbach 63 – Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013.
A.0435.154003_OP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Philipps-Universität Marburg plant, das Fach Politikwissenschaft in das derzeit weitgehend leerstehende Gebäude Ketzerbach 63 umzusiedeln.
Bevor das...”
Kurze Beschreibung
Die Philipps-Universität Marburg plant, das Fach Politikwissenschaft in das derzeit weitgehend leerstehende Gebäude Ketzerbach 63 umzusiedeln.
Bevor das Gebäude umgenutzt werden kann, muss es einer Gesamtsanierung unterzogen werden.
Dabei sind die Aspekte des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.
Hierfür sind die Architektenleistungen der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI 2013 zu vergeben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 180-322807
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandarts
Alter Wert
Text:
“Zu 1) Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 2 000...”
Text
Zu 1) Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 2 000 000 EUR und für sonstige Schäden 2 000 000 EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu erbringen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Zu 1) Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 1 500...”
Text
Zu 1) Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden 1 000 000 EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu erbringen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 228-415693 (2016-11-23)
Ergänzende Angaben (2016-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) – Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1,...”
Titel
Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) – Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1, 2, 3, 7 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013.
A.0435.144002 HLS
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Philipps-Universität Marburg, Campus Firmanei, sind der Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK)...”
Kurze Beschreibung
Für die Philipps-Universität Marburg, Campus Firmanei, sind der Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) Bildarchiv Foto Marburg sowie direkt daneben ein Seminargebäude geplant.
Hierfür sind die Ingenieurleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2013 zu vergeben.
“Die Berichtigung mit der ABl.-Nr. 2016/S 228-415693 ist falsch.
Der ursprüngliche Bekanntmachungstext war korrekt.”
Quelle: OJS 2016/S 233-424785 (2016-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Kontaktperson: Zentrale Vergabe – Vergabe Freiberufliche Leistungen
Telefon: +49 60328862-0📞
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de📧
Fax: +49 60328862-126 📠 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) - Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1,...”
Titel
Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) - Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1, 2, 3, 7 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013
A.0435.144002 HLS
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Für die Philipps-Universität Marburg, Campus Firmanei, sind der Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK)...”
Kurze Beschreibung
Für die Philipps-Universität Marburg, Campus Firmanei, sind der Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) Bildarchiv Foto Marburg sowie direkt daneben ein Seminargebäude geplant.
Hierfür waren die Ingenieurleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2013 zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 353025.97 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Land Hessen, vertreten durch das LBIH, plant für die Philipps-Universität Marburg den Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Land Hessen, vertreten durch das LBIH, plant für die Philipps-Universität Marburg den Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) Bildarchiv Foto Marburg sowie direkt daneben ein Seminargebäude. Die Bauten sollen auf dem Campus Firmanei südlich des Alten botanischen Gartens in unmittelbarer Nähe des Gebäudes „Sprachatlas“ entstehen.
Zur Findung des Objekt- und Freianlagenplaners erfolgte ein offener einphasiger Realisierungswettbewerb.
Die Maßnahme teilt sich in 2 Module.
Die Planungsaufträge für beide Gebäude sollten an jeweils einen Planer vergeben werden, jedoch sollte für jedes Gebäude je ein Ingenieurvertrag geschlossen werden.
Modul I: Forschungszentrum Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) Bildarchiv Foto Marburg
Der Neubau DDK (Modul I) hat eine Nutzfläche von ca. 2 564 m (NUF 1-6).
Ein Schwerpunkt des DDK besteht in der bis zu 100 Jahre alten fotografischen Sammlung in verschiedenen Medien (von Glasplatten bis zur heutigen Technologie). Die Sammlung, die nicht nur aus eigenen Beständen besteht, ist in ständigem Wachstum. Ein Schwerpunkt in der Haustechnikplanung liegt in der Klimatisierung und der Raumlufttechnik für die Archivräume.
Modul II: Seminargebäude
Der Neubau des Seminargebäudes (Modul II) hat eine Nutzfläche von ca. 1 237 m (NUF 1-6).
Das Seminargebäude umfasst 8 Seminarräume in 3 unterschiedlichen Größen für 60 bis 100 Personen.
Ziel dieses Auswahlverfahrens nach VgV Abschnitt 6 mit vorheriger Auftragsbekanntmachung nach § 37 Abs. 1 VgV (2016) war die Vergabe der Fachplanerleistungen der Technische Ausrüstung:
— Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen),
— Anlagengruppe 2 (Wärmeversorgungsanlagen),
— Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen),
— Anlagengruppe 7 (Nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen) und
— Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken).
Gemäß § 53 HOAI (2013) sowie § 55 HOAI (2013) i. V. mit Anlage 15.1:
Modul I: Leistungsphasen 3 sowie 5-8, für die Anlagengruppe 1 zusätzlich Leistungsphase 4
Modul II: Leistungsphasen 2-3 sowie 5-9, für die Anlagengruppe 1 zusätzlich Leistungsphase 4
Die im Kabinettsbeschluss „CO2-neutrale Landesverwaltung“ vom 17.5.2010 definierten Energiestandards sind zu berücksichtigen.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung des Personaleinsatzkonzepts und fachliche Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehenen Maßnahme...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung des Personaleinsatzkonzepts und fachliche Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehenen Maßnahme anhand persönlicher Referenzen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methodik zur Sicherstellung des Projekterfolges bezogen auf die Aufgabenstellung im Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mit Abschluss des Vertrages wurden folgende Leistungsphasen beauftragt:
Modul I: Leistungsphase 3
Modul II: Leistungsphasen 2 und 3
Modul I: Leistungsphasen...”
Beschreibung der Optionen
Mit Abschluss des Vertrages wurden folgende Leistungsphasen beauftragt:
Modul I: Leistungsphase 3
Modul II: Leistungsphasen 2 und 3
Modul I: Leistungsphasen 5-8, für die Anlagengruppe 1 zusätzlich Leistungsphase 4
Modul II: Leistungsphasen 5-9, für die Anlagengruppe 1 zusätzlich Leistungsphase 4
Sollen optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 180-322807
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 144002 04
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengurppe 1, 2, 3, 7 und 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Neuplan GbR
Postanschrift: Flutgraben 4-12
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 64177508📞
E-Mail: office@ib-neuplan.de📧
Region: Gießen, Landkreis🏙️
URL: www.ib-neuplan.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 498 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 353025.97 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 095-230404 (2019-05-15)
Ergänzende Angaben (2019-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) – Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1,...”
Titel
Philipps-Universität Marburg, Neubau eines Seminargebäudes und eines Forschungszentrums für Kunstgeschichte (DDK) – Ingenieurleistung Fachplanung TA AG 1, 2, 3, 7 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013
A.0435.144002 HLS
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 095-230404
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.7)
Ort des zu ändernden Textes: Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: Wert: 353 025,97 EUR
Neuer Wert
Text: Wert: 473 642,95 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.1)
Ort des zu ändernden Textes: Auftragsvergabe
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auftrags-Nr. 154002 04
Bezeichnugn des Auftrags: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 7, 7 und 8
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Tag des Vertragsabschlusses
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 17.5.2017
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu den Angeboten
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen...”
Text
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“WPWW mbi GmbH
Freinsheimer Str. 21-23
68219 Mannheim
NUTS-Code: DE126 (Mannheim)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 621860850
E-Mail:
Internet-Adresse...”
Text
WPWW mbi GmbH
Freinsheimer Str. 21-23
68219 Mannheim
NUTS-Code: DE126 (Mannheim)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 621860850
E-Mail:
Internet-Adresse (URL): www.mbi-online.eu
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text:
“Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 498 000,00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 353 025,97 EUR” Neuer Wert
Text:
“Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 498 000,00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 473 642,95 EUR”
Quelle: OJS 2019/S 098-237996 (2019-05-17)