Planung, Ausstattung und Einrichtung
Der Kreis Höxter betreibt in seiner Kreisfeuerwehrzentrale eine Atemschutzwerkstatt für die Wartung, Pflege und Prüfung seiner eigenen Geräte. Aufgrund der Zusammenfassung von Aufgaben im Bereich Atemschutz plant der Kreis Höxter die Einrichtung einer zentralen Atemschutzwerkstatt in der Kreisfeuerwehrzentrale Höxter in 33034 Brakel. In dieser Werkstatt sollen die ca. 750 Atemschutzgeräte (mehrheitlich Dräger und Auer) der 10 kreisangehörigen Gemeinden und des Kreises Höxter einschließlich Zubehör gepflegt, geprüft und gewartet werden. Die Prüfung, Pflege und Wartung von ca. 70 Chemikalienschutzanzügen ist ebenfalls geplant. Darüber hinaus soll die Reinigung von Hupf-Bekleidung in der Werkstatt möglich sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-09-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-03-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|