Der Anschluss des Gebietes Dresden-Pieschen an das Zentrale Fernheiznetz Dresden erfordert die Planung einer KMR-Fernwärmehaupttrasse von der Konkordienstraße, über die Torgauer Straße bis zum Leisniger Platz, weiter Leisniger Straße und Robert-Matzke-Straße bis zur Rehefelder Straße, weiter in der Rehefelder Straße bis zur Wurzener Straße. Die Planung der Fernwärmeerschließung des Gebietes Dresden Pieschen im Bereich zwischen Altpieschen, dem Trachenberger Platz und der Riesaer Straße bis zum Pestalozziplatz und der Konkordienstraße mit einer Anzahl von Fernwärmeverteil- und Fernwärmehausanschlussleitungen gehört mit zum Vorhaben. Es sind Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke Fernwärmeversorgungsanlagen (Rohr-und Tiefbau) und Technische Ausrüstungen für Fernwärmeversorgungsanlagen (Rohr- und Tiefbau) zu erbringen. Die Errichtung der Fernwärmehaupttrasse erfolgt in den Jahren 2018 und 2019. Die FW-Gebietserschließung erfolgt in Teilabschnitten von 2018 bis 2021.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-02.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Postanschrift: Rosenstraße 32
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: andrea_voigt@drewag-netz.de📧
Fax: +49 35120585-8959 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.drewag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Fernwärmeerschließung Gebiet Dresden Pieschen
344.0/DI/16
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Anschluss des Gebietes Dresden-Pieschen an das Zentrale Fernheiznetz Dresden erfordert die Planung einer KMR-Fernwärmehaupttrasse von der...”
Kurze Beschreibung
Der Anschluss des Gebietes Dresden-Pieschen an das Zentrale Fernheiznetz Dresden erfordert die Planung einer KMR-Fernwärmehaupttrasse von der Konkordienstraße, über die Torgauer Straße bis zum Leisniger Platz, weiter Leisniger Straße und Robert-Matzke-Straße bis zur Rehefelder Straße, weiter in der Rehefelder Straße bis zur Wurzener Straße. Die Planung der Fernwärmeerschließung des Gebietes Dresden Pieschen im Bereich zwischen Altpieschen, dem Trachenberger Platz und der Riesaer Straße bis zum Pestalozziplatz und der Konkordienstraße mit einer Anzahl von Fernwärmeverteil- und Fernwärmehausanschlussleitungen gehört mit zum Vorhaben. Es sind Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke Fernwärmeversorgungsanlagen (Rohr-und Tiefbau) und Technische Ausrüstungen für Fernwärmeversorgungsanlagen (Rohr- und Tiefbau) zu erbringen. Die Errichtung der Fernwärmehaupttrasse erfolgt in den Jahren 2018 und 2019. Die FW-Gebietserschließung erfolgt in Teilabschnitten von 2018 bis 2021.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung (Rohr- und Tiefbau) der KMR-Fernwärmehauptrasse 2 x DN 400 mit einer Trassenlänge von ca. 800 m und 2 x DN 350 mit einer Trassenlänge von ca. 500 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung (Rohr- und Tiefbau) der KMR-Fernwärmehauptrasse 2 x DN 400 mit einer Trassenlänge von ca. 800 m und 2 x DN 350 mit einer Trassenlänge von ca. 500 m und mit mindestens einer grabenlosen Durchörterung der Hauptverkehrsstraße Bürgerstraße (Investitionskosten ca. 2 100 TEURO). Planung der Fernwärmegebietserschließung (Rohr- und Tiefbau) mit einer Gesamttrassenlänge der KMR-Fernwärmeverteilleitungen von ca. 6 000 m und mit einer großen Anzahl von Fernwärmehausanschlüssen (Investitionskosten ca. 5 200 TEURO).
Leistungsumfang:
Planung der Fernwärmehaupttrasse
— Vorplanung;
— Entwurfsplanung;
— Genehmigungsplanung;
— Ausführungsplanung;
— Vorbereitung der Vergabe;
— Mitwirkung bei der Vergabe;
Planung der Fernwärmegebietserschließung mit Fernwärmeverteilleitungen und Fernwärmehausanschlussleitungen:
— Vorplanung;
— Entwurfsplanung;
— Genehmigungsplanung;
— Ausführungsplanung;
— Vorbereitung der Vergabe;
— Mitwirkung bei der Vergabe;
Die Sicherung bzw. anteilige Umverlegung anderer Versorgungsmedien erfordern auch Planungsleistungen für Trinkwasserversorgungsanlagen (Rohr- und Tiefbau), Gasversorgungsanlagen (Rohr- und Tiefbau), Elektroanlagen (Elektrizität NS/MS und Informationstechnik).
Zusatzleistungen:
— SiGe-Koordination (Planung);
— Koordinierung von Baugrunduntersuchungen;
— Koordinierung der Tragwerksplanungen;
— Verkehrsleitplanungen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Vorhaben EFRE Dresden Nordwest
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung der Fördermittel EFRE Dresden Nordwest.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 172-309523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planung der Fernwärmeerschließung Gebiet Dresden Pieschen
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-12-23 📅
“Die unter Ziffer III.1) „Teilnahmebedingungen“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern...”
Die unter Ziffer III.1) „Teilnahmebedingungen“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern jeweils einzeln vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Die Teilnahmeanträge einschließlich aller geforderten Unterlagen sind in deutscher Sprache, vollständig und mit dem Teilnahmeantrag per Post an die angegebene Kontaktstelle einzureichen.
Der Teilnahmeantrag muss in einem verschlossenen Umschlag – versehen mit einem Kennzettel – eingereicht werden. Dieser Kennzettel ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber/Bieter unter Einhaltung der Grundsätze von Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen – insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise – nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.lds.sachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: 1.Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 169 Abs. 2 S. 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 169 Abs. 2 S. 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder e-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße spätestens 10 Kalendertage nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Ausschreibungsunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1.Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 172-416773 (2020-08-31)