Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zur Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage Dannstadt-Schauernheim

Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Der Eigenbetrieb Abwasser Dannstadt-Schauernheim (eaw) betreibt die Kläranlage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Der Kläranlage fließen neben dem kommunalen Abwasser der Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau auch gewerbliche bzw. industrielle Abwässer insbesondere aus Betrieben der Gemüseverarbeitung und einer Großwäschereie zu. Die Kläranlage wurde für 15.000 Einwohnerwerte als Belebungsanlage ohne Vorklärung gebaut. Der anfallende Klärschlamm wird mit Hilfe von Polymer entwässert und durch die Zugabe von Kalk stabilisiert.
Durch die in der Vergangenheit angestiegene Belastung der Kläranlage hat sich die Aufenthaltszeit des Klärschlamms in der Belebungsanlage (Schlammalter) so weit verkürzt, dass der Betrieb vor dem Problem steht, auf Dauer den bezüglich der Ablaufanforderungen sicheren und geruchsarmen Betrieb der Anlage nicht mehr garantieren zu können. Außerdem sind wesentliche Anlagenteile in einem altersbedingt sanierungswürdigen Zustand. Der spezifisch hohe Energieverbrauch ist außerdem nicht mehr zeitgemäß.
Im den Jahren 2011 und 2015 wurden in Studien Konzepte für die erforderliche Modernisierung der Abwasserreinigung und der Klärschlammbehandlung untersucht. Dabei wurde der Blickwinkel im Rahmen einer Energieanalyse auch darauf gerichtet, dass die Anlage in Zukunft deutlich energieeffizienter arbeitet. Ferner soll die zu entsorgende Schlammmenge reduziert werden. Außerdem muss die Modernisierung auch die besondere Charakteristik des der Kläranlage Dannstadt-Schauernheim zufließenden Abwassers berücksichtigen.
Im Zuge dieser Vorüberlegungen wurde u.a. festgestellt, dass sich in den letzten Jahren eine erhebliche Steigerung der Kläranlagenbelastung vollzogen hat. Die Belastung ist im Zeitraum 2010/2014 auf über 23 000 EW60 im 85 %-Wert angestiegen. Die vorteilhafte Lage der Gemeinde im Ballungsraum Rhein-Neckar wird voraussichtlich infolge der Neuerschließung zusätzlicher Wohn- und Gewerbeflächen weitere Belastungssteigerungen nach sich ziehen.
Daher steht eine grundlegende Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage an.
Gegenstand der beabsichtigten Vergabe sind die Planungsleistungen für die Planung der Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 9 im Sinne des § 43 HOAI i.V.m. Anlage 12) sowie der Planung der Technischen Ausrüstung (Leistungsphasen 1 bis 9 im Sinne des § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15). Dabei soll zunächst der Ertüchtigungs- und Erweiterungsbedarf für die gesamte Kläranlage betrachtet werden (Leistungsstufe 1, beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI).
In der Leistungsstufe 2 sollen die Leistungen der Leistungsphasen 5-9 für den ersten Bauabschnitt beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 3 sollen die Leistungen der Leistungsphasen 5-9 für den zweiten Bauabschnitt beauftragt werden.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-06 Auftragsbekanntmachung
2017-04-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge