Planungsleistung Architektur Oberföhringer Straße / Titurelstraße
„Planungsleistung Architektur Instandhaltungs-/Sanierungsmaßnahme Oberföhringer Str. 98 / Titurelstr. 3“
Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung für Gebäude nach § 34 HOAI ganz oder teilweise, die Beauftragung erfolgt stufenweise
Die GEWOFAG Wohnen GmbH beabsichtigt in München, Stadtbezirk Bogenhausen zwei gleichartige unterkellerte Bestandsgebäuden im Postleitzahlengebiet 81925 eine umfassende Instandhaltungs-/Sanierungsmaßnahme durchzuführen. Die Gebäude sind Eigentum der GEWOFAG Wohnen GmbH. Sämtliche Mietwohnblöcke befinden sich auch während der operativen Umsetzung in voll bewohntem Zustand.
Die zu sanierenden Gebäude sind Baujahr 1971.
Es handelt sich um zwei gleichartige unterkellerte Wohngebäude wobei ein Gebäude 4 Stockwerke und ein Gebäude 6 Stockwerke hoch sind.
Titurelstraße 3 4 Stockwerke 92 WE
Oberföhringer straße 6 Stockwerke 18 WE
Die Wohnanlage weist vor allem bei der Fassade und den Balkonen sowie bei
der Dachdämmung erhebliche Mängel auf.
Im Nord-Ost-Bereich wurde aufgrund von Schimmelproblemen bereits vor
mehreren Jahren ein WDVS (Styropor ca. 6 cm) nachgerüstet. Der Rest der
Gebäude ist noch in Originalzustand, d.h. lediglich verputzt.
Die Balkonbrüstungen weisen Verwitterung und stellenweise Betonschäden
auf. Die Drahtglasscheiben an den Brüstungen sind teilweise beschädigt.
Die Dachabdichtung ist noch in Ordnung, die Dämmung im
Kaltdachzwischenraum muss auf KMF-Bestandteile untersucht und komplett
erneuert werden. Die Kiesschüttung ist stark mit Moos durchsetzt.
Die Außentreppe Titurelstraße 3 weist Fugen auf. Abplatzungen sind zu
befürchten. Betonsanierung ist erforderlich.
Bei den Außenanlagen und den Technikzentralen ist kein besonderer
Handlungsbedarf erkennbar.
Das Rohrleitungsnetz ist dem Alter entsprechend noch in brauchbarem
Zustand.
Erforderliche Rauchmelder im Zuge einer Gesamtbeschaffung der GEWOFAG nachgerüstet. Ansonsten wurden keine offensichtlichen Brandschutzmängel festgestellt, eine diesbezügliche genauere Untersuchung sollte im Zuge der Instandsetzungsmaßnahme erfolgen.
Folgende Arbeiten sind im Rahmen der Sanierungsmaßnahme durchzuführen (die Aufzählung ist nicht abschließend):
Fenster: Austausch
Fassade und Balkone:
Fassaden beschichten,Betonuntersuchung, Betonsanierung durchführen,
Reinigung Brüstungen innen und außen, Riß-/Fugensanierung Einzelstellen Fassade,
Beschichtung Balkonböden Anstrich verputzte Seitenwände erneuern (N, O, W)
Anstrich Wand-/Deckenflächen (ohne Waschbeton) erneuern, Gerüst,
Faserzementplatten erneuern – incl. Entsorgung vermutlich asbestbelastet
Dämmung WDV von Teilbereichen (Putzfassade) zur Reduzierung Schimmelprobleme
Dach: Reinigung Kies, Erneuerung Dämmung Kaltdach
Außentreppe Titurelstraße 3: Betonsanierung
Podest Eingang Titurelstraße 3: Setzungen beseitigen
Flure/TH: Anstrich Wand und Decke
Der administrative Baubeginn (Mietermanagement) erfolgt Ende 2016 bzw. Anfang 2017.
Der operative Baubeginn erfolgt ab Anfang Januar 2017.
Der Abschluss der Gesamtbaumaßnahme und das Wiederherstellen der Außenanlagen hat bis Ende November 2017 zu erfolgen.
Die Auftragsvergabe der erforderlichen ausführenden gewerblichen Auftragnehmer erfolgt über Ausschreibungsverfahren im Sinne der VOB/A.
Unter Berücksichtigung des operativen Baubeginns ist eine Beauftragung der gewerblichen Auftragnehmer bis spätestens November 2016 erforderlich, damit ausreichend Zeit für die operative Bauvorbereitung vorhanden ist. Unter weiterer Berücksichtigung der erforderlichen Submissionszeiträume und sonstigen allgemeinen Bearbeitungszeiten ist es zwingend erforderlich, dass alle geforderten Leistungsverzeichnisse vergabefertig bisSeptember 2016 vom Auftragnehmer übergeben werden.
Das umfassende Mietermanagement für ca. 110 Mieteinheiten mit ca. 200 Bewohnern ist Teil der hier ausgeschriebenen Bauleitungstätigkeit.
Im Falle der Beauftragung für die Instandhaltungs-/Sanierungsmaßnahme stellt der AG unter anderem folgende besonderen Anforderungen an den AN:
o Es ist eine umfassende Mieterbetreuung abzuleisten.
o Für Notfälle, auch für Sonn- und Feiertage ist für die Dauer der operativen Bautätigkeit eine permanent erreichbare Mieternotfallnummer per Hausaushang den Mietern bekannt zu geben. Das Einrichten und der Betrieb (24 Stunden täglich) der Notfallnummer ist Aufgabe des AN. Nach Eingang des Notrufs hat der AN binnen einer Stunde die Baustelle mit einem Bauleiter zu besetzen und geeignete Maßnahmen für die Abwendung eines Schadens zu ergreifen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|