Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Waldsportanlage Eberswalde“

Stadt Eberswalde

Auftragsgegenstand sind die Leistungen der Objektplanung zum Neubau eines barrierefrei zu errichtenden Sportfunktionsgebäudes, eventuell auch in Modularbauweise, für den Schul-, Vereins- und Breitensport auf der Waldsportanlage in Eberswalde im Ortsteil Finow sowie für die Ertüchtigung und Neuanlage von Sportstätten zur Herstellung eines Sportparks für den Schulsport und für die Bürger*innen der Stadt Eberswalde. Weiterhin ist die Planung der Zuwegung des Geländes inklusive der für die adäquate Anbindung nötigen Stellplätze Gegenstand des zu vergebenen Auftrags.
Aufbauend auf eine bereits vorliegende Grundlagenermittlung (entsprechend Leistungsphase 1 nach §§ 34 Abs. 3, 39 Abs. 3, 47 Abs. 1 HOAI) beabsichtigt der Auftraggeber, die Leistung entsprechend Leistungsphase 2 bis 9 nach §§ 34 Abs. 3, 39 Abs. 3, 47 Abs. 1 HOAI zu beauftragen. Die Beauftragung soll hierbei stufenweise erfolgen. Demnach sind zunächst Leistungen der Vorplanung und Entwurfsplanung entsprechend Leistungsphase 2 und 3 nach §§ 34 Abs. 3, 39 Abs. 3 47 Abs. 1 HOAI Auftragsgegenstand sowie optional Leistungen entsprechend Leistungsphasen 4 bis 9 nach §§ 34 Abs. 3, 39 Abs. 3, 47 Abs.1 HOAI.
Bei der Realisierung des Vorhabens legt der Auftraggeber besonderen Wert auf die konsequente Barrierefreiheit des Objekts. Diese ist auch bei der hier gegenständlichen Planung zu berücksichtigen. Nähere Angaben werden die Vergabeunterlagen enthalten, die der Auftraggeber den ausgewählten Unternehmen nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs übersenden wird.
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Planung wird der Aspekt der Energieeffizienz sein. Der Landkreis Barnim, dessen Kreisstadt die Stadt Eberswalde ist, hat hierzu das Konzept ERNEUER:BAR entwickelt (nähere Informationen unter www.erneuerbar.barnim.de). Damit thematisch im Zusammenhang stehende Zielsetzungen sollen bei der Realisierung der Baumaßnahme in Bezug auf das Sportfunktionsgebäude berücksichtigt werden und müssen daher auch bereits in die hier auftragsgegenständlichen Planung einfließen. Auch dazu werden die Vergabeunterlagen nähere Angaben enthalten.
Für die Prüfung und Bewertung der Vergleichbarkeit der mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisenden Referenzen mit dem zu vergebenen Auftrag werden folgende Aspekte zugrunde gelegt:
— Planung von Sportanlagen mit verkehrlicher Erschließung;
— Barrierefreiheit;
— Energieeffizienz.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-23.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-23 Auftragsbekanntmachung