Planungsleistungen für das Prokjekt „Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser“
Die Kurstadt Bad Karlshafen liegt im äußersten Norden Hessens im Landkreis Kassel im Dreiländereck Hessen – Niedersachsen – Nordrhein-Westfalen. Mittelpunkt der Kurstadt Bad Karlshafen ist der Hafen. Dieser wurde vor über 300 Jahren mit dem Ziel geschaffen, die Infrastruktur der Region zu verbessern. Durch die Schließung der Schleuse zur Weser im Jahr 1930 hat der Hafen im barocken Zentrum der Stadt indes an Bedeutung verloren.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die Stadt Bad Karlshafen, im Rahmen des Landesprogramms „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ das historische Hafenbecken zu reaktivieren und als touristischen Magnet sowohl für den Wassertourismus als auch für den Tages- und Ferientourismus attraktiver zu gestalten. Hierfür ist es erforderlich, den historischen Hafen wieder an die Weser anzubinden. Die Erreichbarkeit des Hafenbeckens und damit der Hafenanlage in Bad Karlshafen soll durch die Sanierung der vorhandenen Schleusenanlage und einem konstruktiven Umbau des Brückenbauwerks in der Weserstraße (B 80) gewährleistet werden. Die Weserstraße (B 80) verläuft unmittelbar an der Hafenanlage entlang und ist daher bei den Planungsleistungen mit zu berücksichtigen.
Die Baumaßnahmen umfassen im Einzelnen folgende Leistungen: Sanierung der vorhandenen Schleuse, Bau eines Regenrückhaltebeckens einschließlich Herstellung eines Pumpwerkes, Herstellung eines Rahmendurchlasses und Herstellung einer Vorkammerschleuse. Die Baukosten für die vorgesehenen Maßnahmen werden nach der vorläufigen Kostenannahme auf 6 010 000 EUR brutto geschätzt. Die Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser muss bis zum 31. Dezember 2018 erfolgen.
Die zu vergebenen Planungsleistungen umfassen:
— Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI),
— Verkehrsanlagen (§ 47 HOAI),
— Tragwerksplanung (§ 51 HOAI),
— Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI).
Der Auftraggeber behält sich vor, den Planer optional und stufenweise mit den Leistungsphasen 1 bis 4 (Stufe 1), 5 bis 7 (Stufe 2) und 8 bis 9 (Stufe 3) zu beauftragen.
Nähere Informationen werden zusammen mit den Vergabeunterlagen an die zur Angebotsabgabe eingeladenen Bieter übermittelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-07.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-07
|
Auftragsbekanntmachung
|