Planungsleistungen für den Umbau eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes für die Nutzung als Büro- und Werkstatt-/Lagerflächen im Betriebsgelände Sandreuth der N-ERGIE Aktiengesellschaft. Objektplanung (Los 1), Technische Ausrüstung (Los 2) und Tragwerksplanung (Los 3)

N-ERGIE Aktiengesellschaft

Bei einer Machbarkeitsstudie zum Standort Sandreuth wurden Optimierungsmöglichkeiten, Konzernbedarfe und Umsetzungsmöglichkeiten ermittelt. Vorstudien ergaben eine Eignung des Bauwerks S71 zur Integration von 3 Abteilungen. Für diese Integration ist der Umbau dieses denkmalgeschützten Gebäudes erforderlich.
Derzeitige Nutzung: Das Gebäude S71 wurde 1903 als Wasserturm und Reinigerhaus errichtet. Es bildet einen Teil des denkmalgeschützten Ensembles der historischen Bauten des Betriebsgeländes Sandreuth. Aktuell werden EG und Souterrain als Lager, Werkstatt und Nebenbüroarbeitsplätze für Lagermitarbeiter genutzt. Das 1. OG befindet sich im Leerstand, da aktuell Brandschutzauflagen nicht eingehalten sind und das 1. OG bauaufsichtlich gesperrt ist.
Rahmenbedingung und Planungsziele:
Umstrukturierung Gebäude und bauliche Anpassungen auf Bedarf diverser Abteilungen und Nutzungsarten
Durchführung notwendiger Eingriffe und Instandsetzungen am Bauwerk und an den technischen Anlagen
Weitestgehende Nutzung vorhandener Gebäudesubstanz sowie der technischen Anlagen
Anpassung der technischen Anlagen an die neuen Nutzungsanforderungen in Zusammenhang mit fundierten Berechnungen zu den jeweiligen TGA-Gewerken.
Eingriffe in die Gebäudesubstanz sind auf historischen Kontext und Gebäudeart abzustimmen, Belange des Denkmalschutzes sind zu beachten.
Wirtschaftlich optimierte Planung, vorgegebener Kostenrahmen ist einzuhalten. Entscheidungen werden durch Entscheidungsvorlagen herbeigeführt. Diese stellen die möglichen Varianten da, bewerten diese technisch und wirtschaftlich und geben dem Bauherr eine Empfehlung zur weiteren Planung.
Vorgesehene Planungen:
1. UG: Umbau Werkstatt (Eigenleistung AG)
EG:
a) Brandschutztechnische Ertüchtigung Decke über EG und Stahl-Dachtragwerk
b) Umnutzung zu Lagerfläche für Zähler
c) Abtrennung Bereich für Kranprüfungen
1. OG:
a) Aktuell bauaufsichtlich gesperrt
b) Umbau zu Büroflächen für 90 MA
Turm:
a) Statische Ertüchtigung
b) Klärung Nutzung / Erhalt Wassertank
c) Nutzungsmöglichkeiten der Räumlichkeiten sind zu prüfen
Der Planungsbeginn für die Umbaumaßnahme ist für September 2016 vorgesehen. Das Ergebnis der Leistungsphase 2 muss bis Ende Januar 2017 vorliegen. Der eigentliche Umbau muss bis spätestens April 2018 komplett fertiggestellt sein. Im Anschluss beginnt die Ausführung der Leistungsphase 9. Entsprechend ist die Vertragslaufzeit in dieser Veröffentlichung bis März 2023 angegeben.
Termine:
Stufe 1: LPH 1-2 26.09.2016 – 30.01.2017
Stufe 2: LPH 3-7 15.02.2017 – 30.06.2017
Stufe 3: LPH 8 30.06.2017 – 30.04.2018, LPH: 9 ab 01.05.2018.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-30 Auftragsbekanntmachung
2016-07-05 Ergänzende Angaben
2016-10-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge