Planungsleistungen für die Leistungsbilder Gebäude §34 HOAI,Tragwerksplanung §51 HOAI, Technische Ausrüstung HLS – Anlagengruppen 1, 2 und 3 ELT – Anlagengruppen 4, 5 und 6 / Nutzungsspezifische Anlagen – Anlagengruppe 7 §55 HOAI, Freianlagen §39 HOAI

Hansestadt Osterburg (Altmark)

Planungsleistungen für die Leistungsbilder Gebäude (§34 HOAI), Tragwerksplanung (§51 HOAI), Technische Ausrüstung (HLS – Anlagengruppen 1; 2 und 3 / ELT – Anlagengruppen 4; 5 und 6 / Nutzungsspezifische Anlagen – Anlagengruppe 7 (§55 HOAI), Freianlagen (§39 HOAI) Die Grundschule Flessau zählt zu den größten Landschulen im Landkreis Stendal und ist von überregionaler Bedeutung, da auch Kinder aus der benachbarten Verbandsgemeinde Seehausen hier beschult werden. Sie ist in der mittelfristigen Schulentwicklungsplanung des Landkreises Stendal als bestandsfähige Grundschule enthalten. Derzeit werden hier 97 Kinder beschult. Das Schulgebäude wurde im Jahr 1970 errichtet, die Sporthalle in den 1980ern. In den zurück-liegenden Jahren wurden am Schulgebäude Teilsanierungen wie Einbau neuer Fenster und Türen in Teilbereichen, Neugestaltung der Eingangssituation sowie die Umsetzung eines Brandschutz-konzeptes vorgenommen. Der geplante Sanierungsumfang stellt sich wie folgt dar: Schulgebäude: Austausch der noch nicht erneuerten Fenster Einbau eines behindertengerechten Aufzuges und einer barrierefreien Toilette Fassadendämmung + Dämmung der Decke zum Dachgeschoß Neue Dacheindeckung Steildach Sanierung Flachdach einschl. Dämmung Errichtung eines Funktionalgebäudes mit Verbinder zum Schulgebäude als Speiseraum, Aula Sanierung der Toilettenanlagen (einschl. Fliesen, Maler, Belag) Einbau einer Heizung auf Basis erneuerbarer Energien Einbau von LED-Beleuchtungen in den Klassenräumen Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach Neugestaltung Schulhof Anlage Verkehrsgarten Abbruch Schulküchengebäude Sporthalle: Fassadendämmung Austausch von Fenstern, Fensterbändern und Türen Sanierung der Toilettenanlagen und Einbau einer barrierefreien Toilette Einbau von LED-Beleuchtung im Zuge der Erneuerung der Installationen Textile Prallschutzwände Erneuerung Hallenparkett Malerarbeiten Mit der geplanten Sanierung von Schulgebäude und Sporthalle sowie der Ergänzung des Komplexes um ein Funktionalgebäude, das verschiedene Funktionen der Schule als auch außerschulische Nutzung aufnehmen soll, entsteht ein den heutigen technischen und energetischen Anforderungen entsprechendes Gebäudeensemble. Das Funktionalgebäude soll einerseits als Essenausgabe (Catering), Aula, Veranstaltungs- und Versammlungsmöglichkeit sowohl für schulische als auch für öffentliche Zwecke (Nutzung durch örtliche Vereine) dienen. So wird eine integrative, generationsübergreifende Kommunikationsmöglichkeit geschaffen, die das sozial-integrative Ziel verfolgt. Die Neukonzeptionierung der Außenanlagen einschließlich Gestaltung eines Verkehrsgartens wird das Sanierungskonzept abrunden und zur deutlichen Aufwertung des Schulstandortes führen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-09-26 Auftragsbekanntmachung
2017-02-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge