Planungsleistungen für: „Hochwasserschadensbeseitgung (HWSB) Elbdeich rechts Kreuzhorst km 35,5 bis 38,4 – LOS 1: Objektplanung Freianlagen und Ingenieurbauwerk, Fachplanung Tragwerksplanung“

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)

Ziel ist die DIN-gerechte Sanierung des Deiches auf der vorhandenen Trasse zur Verbesserung der Standsicherheit, Beseitigung von Defizithöhen sowie Beseitigung von inneren und äußeren Substanzschäden des Deiches durch das Extremhochwasser im Juni 2013, wie auch die Verbesserung der Deichverteidigung im Hochwasserfall.
Dazu ist anhand einer Variantenuntersuchung eine Vorzugsvariante für die Deichsanierung herauszuarbeiten. Es ist anhand des beschriebenen Regelprofiles für die DIN-gerechte Kubatur bis zu 3 (aber mindestens 2) Lösungsvarianten zur Erreichung der o.g. Ziele durch Variation im Querschnittsaufbau zu erarbeiten und zu bewerten. Von der Regelkubatur abweichende Lösungen, als Sonderlösungen bezeichnet, bspw. zur Optimierung der Varianten an Engstellen sollen, sind als Variante zulässig. Soweit es die Bauweise zulässt, aus Gründen der Gebrauchstauglichkeit und Unterhaltung eine Vielzahl der wie vor beschriebenen Regelbestandteile enthalten.
Die Lösung soll standsicher, wartungsarm und unterhaltungsfreundlich sein.
Die vorhandene Kerndichtung zwischen km 35,5-38,4 ist vorzugsweise in der weiteren Planung zu erhalten und in die zu planende Veränderung entsprechend zu integrieren.
Bei der Bearbeitung sind die gültigen Rechts- und Bauvorschriften wie auch die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten und anzuwenden.
Zur Erreichung der Ziele und in Anlehnung an bereits in der Realisierung befindlicher Deichsanierungen gilt vorzugsweise ein festgelegtes Regelprofil für die DIN-gerechte Sanierung:
Kronenbreite = 3,00 m,
Landseitige Berme = 5,00 m mit Deichverteidigungsweg mittig (3,00 m breit)
Deichverteidigungswege sind gemäß BK 0,3 – Asphalttragschicht auf Frostschutzschicht – der RStO 12 auszuführen.
Landseitige Böschungsneigung 1:3
Wasserseitige Böschungsneigung: wie Bestand
Breite der Deichschutzstreifen: 10 m vom Deichfuß entfernt (von jeglichem Bewuchs frei zuhalten bzw. zu befreien). Dafür ist die Umwandlung von Wald erforderlich.
Zu erbringender Leistungsumfang:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013 mit folgenden besonderen Leistungen:
— Erstellen von Aufgabenstellung für die weiteren Fachplanungen
— Auswerten der Angebote für die weiteren Fachplanungen mit Vergabevorschlag
— Mitwirkung bei der Koordination der weiteren Fachplanungen
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen
b) Objektplanung Freianlagen Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß Teil 3 Abschnitt 2 der HOAI 2013 mit folgenden besonderen Leistungen:
— Mitwirken beim Einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen nach Naturschutz-, Fach- und Satzungsrecht
— Erstellen von Rodungs- und Baumfällanträgen (Kahlhieb), Waldumwandlungs- und Erstaufforstungsanträgen
c) Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2013.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-14 Auftragsbekanntmachung
2016-04-06 Ergänzende Angaben
2022-05-03 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Vergabestelle Nord”
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Str. 5
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 391-5810 📞
E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de 📧
Fax: +49 391-5811226 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://lhw.sachsen-anhalt.de/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: HWSB Elbdeich rechts Kreuzhorst km 35,5 bis 38,4 16/N/0050/SB-N4
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Titel: HWSB Elbdeich rechts Kreuzhorst km 35,5 bis 38,4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutschland, Sachsen-Anhalt, KreisfreieStadt Magdeburg, Stadtteile Kreuzhorst und Prester”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel ist die DIN-gerechte Sanierung des Deiches auf der vorhandenen Trasse zur Verbesserung der Standsicherheit, Beseitigung von Defizithöhen sowie...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 056-094243

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 16/N/0050/SB
Titel: HWSB Elbdeich rechts Kreuzhorst km 35,5 bis 38,4
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-06-24 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
Postanschrift: Rießnerstraße 18
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99427
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 201776.65 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-245056 (2022-05-03)