Planungsleistungen für Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten Bismarck-Denkmal
Das Bismarck-Denkmal mitten im Alten Elbpark im Bereich Neustadt/St. Pauli ist zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck nach den Entwürfen des Architekten Emil Schaudt und dem Bildhauer Prof. Hugo Lederer im Jahre 1906 errichtet worden. Mit seinen 34,3 Metern Höhe ist es zum einen das größte Denkmal Hamburgs, zum anderen stellt es damit auch gleichzeitig das größte Bismarck-Standbild weltweit dar. Dabei war und ist festzuhalten, dass das Wirken Otto von Bismarcks, der unweit Hamburgs in Friedrichsruh lebte, bis heute umstritten ist. Ziel der Instandsetzung ist die dauerhafte Sicherung des Denkmals einschließlich Sockel, Rotunde und Terrasse im Äußeren und im Inneren in seinem historischen Bestand und als Wahrzeichen der Stadt Hamburg im vorgegebenen Kostenrahmen. I.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-11-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-05-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|