Text
(12) Vorlage eines Leistungs- und Reklamationskonzeptes.
Anforderungen an das Leistungskonzept für alle Lose:
1. Wie wird die Zustellung über eine Postfachadresse realisiert?
2. Welche Möglichkeiten der Adressrecherche werden bei Zustellschwierigkeiten genutzt und auf welche Datenbanken kann der Bieter zugreifen?
3. Wie kann auf Schwankungen z. B. bei erhöhten Sendungsaufkommen reagiert werden?
4. Wie wird die Qualitäts- und Laufzeitkontrolle hinsichtlich der Sendungen sichergestellt?
5. Welche Möglichkeiten der Sendungsverfolgung bis zur Zustellung können angeboten werden?
Bitte beantworten Sie die Fragen auf maximal 10 DIN-A4-Seiten.
Zusätzliche Anforderungen an das Leistungskonzept für Los 3:
6. Die Wahlbenachrichtigungskarten, die Wahlbriefunterlagen sowie die Wahlhelferbriefe sollen bei Zustellung mit dem Datamatrixcode+Vermerk „P“ (für Premium-Adress) oder einem gleichwertigem Code versehen werden. Die neu ermittelte Anschrift nebst den nicht zustellbaren Unterlagen sollen an den Auftraggeber zurück gesandt werden. Wie realisieren Sie diese Leistung? (Betrifft nur Los 3).
Bitte beantworten Sie die Frage auf maximal zwei DIN-A4 Seiten.
7. Die durch den Wähler zurückgesendeten Briefwahlunterlagen sind unmittelbar nach Eingang am selben Tag der Landeshauptstadt Potsdam zuzustellen. Bitte stellen Sie die Gewährleistung der Organisation der Zustellung der Briefwahlunterlagen am selben Tag nach Eingang dieser dar. (Betrifft nur Los 3).
Bitte beantworten Sie die Frage auf maximal zwei DIN-A4 Seiten.
8. Die Versendung von Wahlunterlagen kann unter Umständen zu Stoß- und Spitzenzeiten auftreten. In diesem Fall liegen diese Zeiten während der Ferienzeit 2017/2018/2019. Es ist möglich, dass in dieser Zeit Wahlunterlagen bei Ihnen ausgeliefert werden und von Ihnen termingerecht versendet werden müssen. Wie gedenken Sie mit Blick auf Reservekapazitäten hinsichtlich Personal und Technik, etwaige Auftragsspitzenzeiten bei der Versendung zu bewältigen und mit welchen Reaktionszeiten muss gerechnet werden? (Betrifft nur Los 3).
Bitte beantworten Sie die Frage auf maximal zwei DIN-A4 Seiten.
Zusätzliche Anforderungen an das Leistungskonzept für Los 4:
9. Wie wird die Niederlegung von förmlich zuzustellenden Sendungen nach §181 ZPO sichergestellt? (Betrifft nur Los 4).
10. Wie wird der Postausgang täglich erfasst und wie werden die tagesfertigen Kostenstellenzuordnungen erstellt? (Betrifft nur Los 4).
Bitte beantworten Sie die Fragen auf maximal 6 DIN-A4 Seiten.
Anforderungen an das Reklamationskonzept für alle Lose:
1. Ob und über welches Reklamationsmanagement verfügt der Bieter?
2. Welche Reaktions- und Erreichbarkeitszeiten werden vom Bieter bei Reklamationen gewährleistet?
3. Auf Grund persönlichen Versagens dienstleistender Mitarbeiter kann es zu Zustellungsmängeln kommen. In welcher Art und wie schnell wird bei festgestellten Zustellungsmängeln reagiert. Bitte stellen Sie das an Hand ihres Beschwerdemanagements dar.
Bitte beantworten Sie die Fragen auf maximal 4 DIN-A4-Seiten.