Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) in Köln nimmt für die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ARD), das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und das Deutschlandradio (DR) den Einzug des Rundfunkbeitrags vor.
Der Beitragsservice nutzt im Moment ausschließlich die Leistungen der Deutschen Post AG (DP AG) zum Versand von Briefen und aller damit verbundenen sonstigen Leistungen. Die DP AG ist Universalpostdienstleister und stellt Briefe flächendeckend in Deutschland zu. Auslandssendungen werden ebenfalls über die DP AG eingeliefert. Inhalt und Umfang des Universaldienstes sind in der PUDLV geregelt.
Daneben werden Briefe, die nicht die Voraussetzungen für die Generierung des Höchstrabattes erfüllen, mit Hilfe eines Konsolidierers versandt.
Fortsetzung unter Ziffer II.2.4) dieser Bekanntmachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen.
BW 13/15
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Fernmeldedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) in Köln nimmt für die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten...”
Kurze Beschreibung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) in Köln nimmt für die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ARD), das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und das Deutschlandradio (DR) den Einzug des Rundfunkbeitrags vor.
Der Beitragsservice nutzt im Moment ausschließlich die Leistungen der Deutschen Post AG (DP AG) zum Versand von Briefen und aller damit verbundenen sonstigen Leistungen. Die DP AG ist Universalpostdienstleister und stellt Briefe flächendeckend in Deutschland zu. Auslandssendungen werden ebenfalls über die DP AG eingeliefert. Inhalt und Umfang des Universaldienstes sind in der PUDLV geregelt.
Daneben werden Briefe, die nicht die Voraussetzungen für die Generierung des Höchstrabattes erfüllen, mit Hilfe eines Konsolidierers versandt.
Fortsetzung unter Ziffer II.2.4) dieser Bekanntmachung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 234-426594
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“(...)
Im Jahr 2016 werden voraussichtlich insgesamt ca. 80 000 000 Briefe versandt. Die Briefe werden sowohl beim externen Druckdienstleister als auch beim...”
Text
(...)
Im Jahr 2016 werden voraussichtlich insgesamt ca. 80 000 000 Briefe versandt. Die Briefe werden sowohl beim externen Druckdienstleister als auch beim Beitragsservice produziert und von der DP AG an beiden Standorten arbeitstäglich abgeholt. Dies gilt nicht für beim externen Druckdienstleister produzierte Briefpost. Diese wird vom externen Druckdienstleister bei der DP AG bis zur Annahmeschlusszeit des Briefzentrums eingeliefert. Die Freimachung erfolgt in der Regel per DV-Freimachung. Kleine Briefbestände werden im Beitragsservice mit Hilfe von 2 Frankiermaschinen freigemacht.
Es ist beabsichtigt, mit dem wirtschaftlich günstigsten Bieter einen Vertrag mit einer Festlaufzeit bis zum 31.12.2020 abzuschließen. Der Beitragsservice hat insgesamt maximal dreimal die Möglichkeit, den Vertrag um jeweils ein Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...)
Im Jahr 2016 werden voraussichtlich insgesamt ca. 80 000 000 Briefe versandt. Die Briefe werden sowohl beim externen Druckdienstleister als auch beim...”
Text
(...)
Im Jahr 2016 werden voraussichtlich insgesamt ca. 80 000 000 Briefe versandt. Die Briefe werden sowohl beim externen Druckdienstleister als auch beim Beitragsservice produziert und von der DP AG an beiden Standorten arbeitstäglich abgeholt. Dies gilt nicht für beim externen Druckdienstleister produzierte Briefpost. Diese wird vom externen Druckdienstleister bei der DP AG bis zur Annahmeschlusszeit des Briefzentrums eingeliefert. Die Freimachung erfolgt in der Regel per DV-Freimachung. Kleine Briefbestände werden im Beitragsservice mit Hilfe von 2 Frankiermaschinen freigemacht. Der Beitragsservice ist bzgl. der Frankierung dieser Kleinstmengen aber im Falle eines Postdienstleisterwechsels nicht zwingend auf diesen Weg angewiesen. Die Frankierung bzw. die Aufbringung eines Klischees durch den Beitragsservice kann auch nach den Vorgaben eines anderen Postdienstleisters erfolgen.
Es steht den Bewerbern/Bietern im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens frei, dem Beitragsservice einen anderen Weg der Frankierung aufzuzeigen und anzubieten. Das gleiche gilt für die DV-Freimachung.
Es ist beabsichtigt, mit dem wirtschaftlichsten Bieter einen Vertrag mit einer Festlaufzeit von 3 Jahren abzuschließen. Der Beitragsservice hat die Möglichkeit, den Vertrag einseitig zu gleichen Konditionen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Im Fall eines Postdienstleisterwechsels wird es zu Beginn der Festlaufzeit zu einer Projektphase von bis zu 6 Monaten kommen. Die Projektphase wird ausschließlich dazu dienen, die Voraussetzungen zu schaffen, die ausgeschriebenen Leistungen ab einem mit dem Auftraggeber vereinbarten Stichtag an beiden Abholstandorten vollumfänglich zu übernehmen.
Briefpost:
Der Beitragsservice erwartet eine Brieflaufzeit für „vollbezahlte“ Briefe (bspw. Standardbrief) von „E+1“. Die Brieflaufzeit „E+1“ ist entsprechend der europäischen Norm EN 13850 definiert. Es handelt sich um Einzelbriefe, die den Empfänger einen Tag nach dem Versand gemäß § 2 Nr. 3 PUDLV erreichen.
Massenpost:
Für alle übrigen Briefe (heute Dialogpost), die nicht unter die Kriterien der Briefpost fallen, erwartet der Beitragsservice eine maximale Brieflaufzeit von „E+4“.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Ende: 31/12/2020
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Beitragsservice hat insgesamt maximal dreimal die Möglichkeit, den Vertrag zu gleichen Konditionen um...”
Text
Ende: 31/12/2020
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Beitragsservice hat insgesamt maximal dreimal die Möglichkeit, den Vertrag zu gleichen Konditionen um jeweils ein Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ende: 01/09/2020
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Beitragsservice hat die Möglichkeit, den Vertrag einseitig zu gleichen Konditionen um ein weiteres...”
Text
Ende: 01/09/2020
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Beitragsservice hat die Möglichkeit, den Vertrag einseitig zu gleichen Konditionen um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Teilnahmebedingungen:
(...)
Der Beitragsservice ändert und präzisiert die Eignungsanforderungen an die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Teilnahmebedingungen:
(...)
Der Beitragsservice ändert und präzisiert die Eignungsanforderungen an die Subunternehmer in Bezug auf die Referenzanforderungen wie folgt:
Es ist – auch bei Einsatz von Subunternehmern durch den Bewerber – ausreichend, wenn ausschließlich der Bewerber selbst die geforderten Referenzen erfüllt und die geforderten Referenzaufträge vorlegen kann. In diesem Fall müssen für die Subunternehmer – falls bereits bekannt – keine Referenzaufträge vorgelegt werden. Sofern und soweit es in diesem frühen Verfahrensstadium den Bewerbern bereits möglich sein sollte, sind von den vorgesehenen Subunternehmern dann nur die geforderten Eigenerklärungen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers einzureichen.
Im Fall der Eignungsleihe für die Mindestanforderungen an Referenzen ist es allerdings zwingend erforderlich, dass zumindest einer der Subunternehmer die geforderten Referenzen erfüllt (nämlich der die Eignung „leihende“ Subunternehmer oder Dritte) und dies bereits mit dem Teilnahmeantrag nachgewiesen wird. Anderenfalls wäre der Bewerber nicht geeignet, da er selbst nicht über ausreichende Referenzen verfügt. Erfüllt dann einer der Subunternehmer die Referenzanforderungen vollständig, müssen von den anderen Subunternehmern keine Referenzen mehr vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Beitragsservice ändert und präzisiert die Eignungsanforderungen an die Subunternehmer in Bezug...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Beitragsservice ändert und präzisiert die Eignungsanforderungen an die Subunternehmer in Bezug auf die Referenzanforderungen wie folgt:
Es ist – auch bei Einsatz von Subunternehmern durch den Bewerber – ausreichend, wenn ausschließlich der Bewerber selbst die geforderten Referenzen erfüllt und die geforderten Referenzaufträge vorlegen kann. In diesem Fall müssen für die Subunternehmer – falls bereits bekannt – keine Referenzaufträge vorgelegt werden. Sofern und soweit es in diesem frühen Verfahrensstadium den Bewerbern bereits möglich sein sollte, sind von den vorgesehenen Subunternehmern dann nur die geforderten Eigenerklärungen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers einzureichen.
Im Fall der Eignungsleihe für die Mindestanforderungen an Referenzen ist es allerdings zwingend erforderlich, dass zumindest einer der Subunternehmer die geforderten Referenzen erfüllt (nämlich der die Eignung „leihende“ Subunternehmer oder Dritte) und dies bereits mit dem Teilnahmeantrag nachgewiesen wird. Anderenfalls wäre der Bewerber nicht geeignet, da er selbst nicht über ausreichende Referenzen verfügt. Erfüllt dann einer der Subunternehmer die Referenzanforderungen vollständig, müssen von den anderen Subunternehmern keine Referenzen mehr vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-01-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-01-16 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2016/S 249-458800 (2016-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: z. H. Herr Messedat
Fax: +49 221 / 5061-2801 📠
URL: https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/ausschreibungen/index_ger.html🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, hier: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen
BW 13/15
Kurze Beschreibung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) in Köln nimmt für die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten...”
Kurze Beschreibung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) in Köln nimmt für die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ARD), das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und das Deutschlandradio (DR) den Einzug des Rundfunkbeitrags vor.
Der Beitragsservice nutzt im Moment ausschließlich die Leistungen der Deutschen Post AG (DP AG) zum Versand von Briefen und aller damit verbundenen sonstigen Leistungen. Die DP AG ist Universalpostdienstleister und stellt Briefe flächendeckend in Deutschland zu. Auslandssendungen werden ebenfalls über die DP AG eingeliefert. Inhalt und Umfang des Universaldienstes sind in der PUDLV geregelt.
Daneben werden Briefe, die nicht die Voraussetzungen für die Generierung des Höchstrabattes erfüllen, mit Hilfe eines Konsolidierers versandt.
Fortsetzung unter Ziffer II.2.4) dieser Bekanntmachung
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postbeförderung auf der Straße📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Köln🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Postdienstleistungen sind zu vergeben:
Vorgelagerte Leistungen z. B.:
— Abholung von freigemachten Briefen an mindestens 2 Standorten innerhalb der...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Postdienstleistungen sind zu vergeben:
Vorgelagerte Leistungen z. B.:
— Abholung von freigemachten Briefen an mindestens 2 Standorten innerhalb der BRD an vorgegebenen Zeiten,
— der Postdienstleister muss Vorausverfügungen des Auftraggebers ermöglichen und
— insbesondere Briefbehälter / Transportwagen und Paletten sowie sonstige Betriebsmittel (bspw. Infoträger / Palettenzettel) in ausreichender Menge mindestens 3 Werktage vor der Produktion der Briefe bereitstellen.
Beförderung von Briefen z. B.:
— Beförderung und Zustellung von Briefen aller Arten im In- und Ausland.
Nachgelagerte Leistungen z. B.:
— elektronisches Rücklaufverfahren,
— Abrechnung sämtlicher erbrachter Postdienstleistungen,
— Controlling.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 234-426594
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Postdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG VL Ausschreibung
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30627811154📞
E-Mail: g.els@deutschepost.de📧
Fax: +49 30627811156 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Unter V.2.2) trifft die Angabe zu den elektronisch eingegangenen Angeboten nicht zu.
Die beiden letztverbindlichen Angebote sind elektronisch eingegangen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammern (Rheinland) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern (Rheinland) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473045📞
Fax: +49 221/1472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 190-459290 (2020-09-25)