Printpublikationsreihe zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) schreibt die Konzeption und Realisierung einer Printpublikationsreihe zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten aus. Die Realisierung beinhaltet die Redaktion, die Gestaltung (inkl. Entwicklung eines CD-Manuals und Satz) und die Herstellungskoordination der Produkte.
Zielgruppen der Publikationen sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II als Studieninteressierte sowie Studierende deutscher Hochschulen in allen Studienabschnitten. Weitere Adressaten der Kommunikation sind Multiplikatoren (z. B. Lehrer) und Partner (z. B. öffentliche Einrichtungen). Die Publikationen sollen informieren, indem sie zielführend, klar und verständlich einen Überblick über die relevanten Aspekte des jeweiligen Themas geben. Zudem sollen sie motivieren und auf relevante weiterführende Informationsquellen verweisen (u. a. auf www.daad.de und www.studieren-weltweit.de). Sie sollen ausschließlich in deutscher Sprache erscheinen.
Geplante Themen sind:
— dreigliedrige Reihe zu den Themen Auslandsstudium, Auslandspraktikum und kürzere Aufenthalte (Sprachkurse, Summer Schools, etc.);
— Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten;
— studienbezogene Auslandsaufenthalte im Allgemeinen (Überblicksdarstellung).
Zu einem späteren Zeitpunkt ist angedacht, die Reihe zu weiteren Themen der Auslandsmobilität fortzusetzen.
Wir suchen einen Auftragnehmer mit starker Kompetenz und Erfahrung in der Konzeption, der Redaktion, dem Lektorat und der Gestaltung von Printpublikationsreihen. Darüber hinaus ist Vertrautheit mit dem deutschen Bildungs- und Hochschulsystem erforderlich. Spezifische Kenntnisse über unsere Zielgruppen und deren Kommunikationsgewohnheiten sind nötig, um eine zielgruppengerechte Ansprache zu ermöglichen. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, komplexe Themen gemeinsam mit dem DAAD zu erarbeiten, journalistisch zu recherchieren und verständlich für die jungen Zielgruppen aufzubereiten. Aufgabe ist zudem die initiale Erstellung eines Corporate Designs der Publikationsreihe, welches sich einerseits an der Corporate Identity des DAAD orientieren muss, andererseits auch mit der Corporate Identity der Informationskampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ harmonieren soll. Die grafische Gestaltung der Publikationen muss die jungen Zielgruppen in einer Zeit ansprechen, die von Onlinemedien dominiert ist – Sachinhalte müssen in einer ansprechenden, zielgruppengerechten Form aufbereitet werden. Der Dienstleister muss bei Bedarf in der Lage sein, Fotografen einzusetzen. Aufgabe ist außerdem die Herstellungskoordination der Publikationen (Druckabnahme, Recherche und Beauftragung des Drucks unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Vergaberechtlichen Vorschriften, Koordination der Anlieferung).
Regelmäßige Treffen in der Geschäftsstelle des DAAD in Bonn sind vorgesehen.
Wir setzen die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern des DAAD voraus.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-05-17 Auftragsbekanntmachung
2016-10-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge