Projekt 271 – Digitale Gesellschaft: Smart & Sicher

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Es handelt sich bei diesem Projekt um eine Begleitung des gesamtgesellschaftlichen Ansatzes des BSI aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit dem Schwerpunkt „(IT-)Sicherheitskultur in der Gesellschaft“. Es sollen in einem Multi-Stakeholder-Ansatz sowohl Status Quo, als auch Handlungsempfehlungen erarbeitet, deren Implementation der Gesellschaft trotz einer fortschreitenden Digitalisierung einen sicheren Umgang mit Informationstechniken ermöglichen soll. Weiterhin soll die besondere Rolle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik in diesem Rahmen gesondert beleuchtet werden. Zu der Leistung gehören die konzeptionelle Planung und Durchführung verschiedener, repräsentativer sozialwissenschaftlicher Erhebungsverfahren (z. B. Umfragen und Experteninterviews) und Werkzeuge (z. B. Stakeholder-Analyse), die konzeptionelle/inhaltliche Planung und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Workshops), sowie die Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen (Studie). Expertise soll hierbei vornehmlich aus den Bereichen Politikwissenschaft, (Technik-)Soziologie, Sozialpsychologie, Kommunikationswissenschaften und Kulturwissenschaften im Querschnitt mit IT-Sicherheit kommen. Folgende Projektteile sind vorgesehen: – Zivilgesellschaft im Multi-Stakeholder-Dialog – Informationssicherheit der digitalen Gesellschaft – Informationssicherheit im politischen Raum.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-20 Auftragsbekanntmachung
2016-09-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍