Projekt 283 – Studie Entwicklungsstand Quantencomputer

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die potentielle Verfügbarkeit eines Quantencomputers hat katastrophale Auswirkungen auf die gesamte praktisch relevante international verwendete asymmetrische Kryptografie (RSA, MOD-P, ECC). Um die aktuelle Gemengelage und den Handlungsbedarf im Blick auf die hypothetische Realisierung eines Quantencomputers und die bereits veränderte NSA- und NIST-Strategie zu identifizieren, sind eine fundierte Einschätzung sowie belastbare Prognosen zum aktuellen Entwicklungsstand bzw. der potentiellen zukünftigen Verfügbarkeit eines kryptografisch relevanten Quantencomputers zu erstellen. D.h. eines Quantencomputers mit genügend Kapazität, um eine Gefährdung für die gegenwärtig verwendete RSA-, MOD-P- und EC-basierte asymmetrische Kryptografie darzustellen und andererseits Implikationen für die symmetrische Kryptographie zu haben. Diese Einschätzung und Prognosen sollen das BSI dazu befähigen, Handlungsbedarf bezüglich der Entwicklung, Standardisierung und Verbreitung Quantencomputer-resistenter kryptografischer Verfahren festzustellen und ggf. zu intensivieren. Insbesondere vor dem Hintergrund der NSA-Ankündigung bzgl. Post-Quantum Kryptografie in 2015 (s. https://www.iad.gov/iad/programs/iad-initiatives/cnsa-suite.cfm) und den sich damit ergebenden Veränderungen in der NSA-/NIST-/NATO-Policy soll eine Grundlage geschaffen werden, um Implikationen für die BSI-Policy und somit die Bundeswehr und andere Bedarfsträger im VS-Bereich festzustellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-09-22 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍