Projektmanagement Umzug RGZM
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) ist ein international tätiges Forschungsinstitut/Forschungsmuseum für Archäologie mit Hauptsitz in Mainz und beabsichtigt im Jahr 2020 in ein neues Gebäude in Mainz umzuziehen. Quellstandorte des Umzugs sind das RGZM-Gebäude am Ernst Ludwig-Platz 2, die daran anschließende „Steinhalle“ zum Schlosshof sowie der rheinseitige Flügel des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz.
Auftragsgegenstand sind die Projektsteuerung und das Umzugsmanagement im Rahmen der Verlagerung in den Neubau. Die wesentlichen Aufgaben des AN bei der Projektsteuerung bestehen darin, zunächst ein Handlungskonzept im Rahmen einer Initialisierungsphase aufzustellen und später zu begleiten. Nach der Initialisierungsphase sind die für die Umsetzung notwendigen Teilprojekte zu aktivieren sowie anschließend ihre Umsetzung zu überwachen und zum Abschluss zu bringen.
Der AN ist die Schnittstelle zwischen den Projektakteuren, den bauplanenden Büros, dem Bauherrn und dem RGZM als AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-07.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-09-07
|
Auftragsbekanntmachung
|