Projektsteuerung Baumaßnahme Brücke Buselohstr

Stadt Bochum, Zentrale Dienste, Einkauf

Vorbemerkungen zu Art und Umfang der Baumaßnahme:
Die Stadt Bochum erneuert das in den Jahren 1941 bis 1943 errichtete und im Jahr 1972 ausgebaute Brückenbauwerk der Buselohstraße im Übergang der Stadtteile Kornharpen-Altenbochum.
Die Brücke überführt die gleichnamige Stadtstraße über zahlreiche im Einschnitt liegende Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG.
Die überführten Gleise der DB AG der Strecke Bochum-Dortmund sind hierbei von wesentlicher Bedeutung, da hier sowohl Stammstrecken des Fern- und Personennahverkehrs als auch Güterstrecken betroffen sind.
Die bestehende Buselohbrücke ist abgängig und wurde bereits für den Kfz-Verkehr über 2,8 Tonnen gesperrt und die Fahrgeschwindigkeiten auf 20 km/h reduziert. In Folge dessen müssen sowohl der LKW-Verkehr zum Industriegebiet Harpener Straße als auch die Buslinien 360 und 368 umgeleitet werden. Der Buselohbrücke kommt als Verbindung der Stadtteile Kornharpen und Altenbochum mit derzeit 6 000 Kfz pro Tag (der LKW-Anteil beträgt 5 Prozent) und zukünftig 8 000 Kfz pro Tag eine wichtige Bedeutung für das regionale Straßennetz (L 705 und B 226) zu.
Daher ist ein Ersatzneubau der Buselohbrücke erforderlich. Die neue Brücke soll den sicherheitstechnischen Anforderungen und dem gegenwärtigen Stand der Technik entsprechen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs und des Betriebs der zahlreichen überführten Ver- und Entsorgungsleitungen während der Bauzeit ist der Ersatzneubau westlich des Bestandsbauwerkes geplant. Die neue
Verkehrsführung sieht eine komplette Umgestaltung des Knotenpunktes Harpener Straße / Buselohstraße / Auf der Prinz vor.
Nach Herstellung des Brückenneubaus und erfolgten Anbindungen an die Strecke wird der Verkehr auf dem Ersatzneubau geführt.
Der Neubau der Brücke Buselohstr. über die DB Gleisanlage ist einschl. Straßenbauarbeiten an die Firma Heinrich Walter Bau vergeben worden. Gleichzeitig erbringen die Stadtwerke Bochum auch noch Umlegungsarbeiten an den Versorgungsleitungen. Die Abstimmung der Termine mit der DB AG erfolgte bereits. Der geplante Ablauf der Maßnahme kann aus dem beiliegenden Terminplan ersehen werden. Die Bohrpfahlarbeiten werden Mitte Januar abgeschlossen, mit den Stahlbauarbeiten wird ab Anfang Januar begonnen.
Nach Abschluss dieser Maßnahme muss die alte Brücke Buselohstr. noch zurück gebaut werden. Hierzu ist auch noch eine Planung zu erstellen.
Die Planung und Ausschreibung der gesamten Maßnahme wurde von dem Ingenieurbüro Schüssler Plan erstellt. Die Bauüberwachung wird auch von Schüssler Plan durchgeführt.
Ausschreibungsgegenstand:
Die bereits im Bau befindliche Brückenbaumaßnahme soll jetzt zusätzlich durch einen Projektsteuerer in Bezug auf Termin- und Kostenüberwachung betreut und Risiken benannt und bewertet werden. Hierzu ist eine Teilnahme an den wöchentlichen Baubesprechungen erforderlich. Es muss ein monatlicher Bericht über die Termin- und Kostenentwicklung erstellt werden. Vierteljährlich ist der Ausschuss für Beteiligung und Kostenkontrolle zu informieren. Für eventuelle Terminverzögerungen und Kostenüberschreitungen müssen vom Projektsteuerer Gegenmaßnahmen und Alternativen erarbeitet und vorgestellt werden. Die angefragten Leistungen sollen ab Anfang Mai 2016 durchgeführt werden. Die Gesamtmaßnahme soll bis zum 31.12.2018 (32 Monate) abgeschlossen sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-04 Auftragsbekanntmachung
2016-05-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge