Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen, bestehend aus Leistungen der Projektsteuerung und der Projektleitung, zu erbringen. Es ist geplant, die Grundleistungen (und ausgewählte Besondere Leistungen) des Leistungsbildes „Projektsteuerung“ im Sinne des § 2 und Leistungen des Leistungsbildes „Projektleitung“ im Sinne des § 3 des Heftes Nr. 9 „Leistungsbild und Honorierung: Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Mai 2014, erarbeitet von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ [nachfolgend AHO-Heft Nr. 9] zu vergeben.
Das zu steuernde Projekt ist der Umbau des Bildungs- und Kulturzentrums der Stadt Wiehl, bestehend aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) mit angeschlossener 3-Feld-Sporthalle und der Wiehltalhalle, die neben dem Veranstaltungssaal auch eine 2-Feld-Sporthalle und die Mensa des DBG umfasst. Es ist der teilweise Abriss und Neubau des DBG (1. Bauabschnitt) sowie eine umfassende Sanierung/Modernisierung (2. Bauabschnitt) geplant. Die anrechenbaren Kosten nach Kostengruppen 100 bis 700 (ohne 110, 710 und 760) gem. DIN 276-1:2008-12 betragen für den 1. Bauabschnitt 9 253 955 EUR, für den 2. Bauabschnitt 9 929 474 EUR, insgesamt also 19 183 429 EUR. Es ist geplant, die Projektmanagementleistungen zunächst nur für den 1. Bauabschnitt – und dies auch nur unter dem Vorbehalt des Erhalts eines Zuwendungsbescheids des Fördermittelgebers – zu beauftragen. Die Projektmanagementleistungen für den 2. Bauabschnitt sollen nur optional beauftragt werden, d. h. die Stadt Wiehl entscheidet über die Auftragsvergabe für den 2. Bauabschnitt zu einem späteren Zeitpunkt (nach freier Wahl, und nur bei Vorliegen eines entsprechenden Zuwendungsbescheids des Fördermittelgebers). Der Leistungszeitraum für das Projektmanagement des 1. Bauabschnittes ist für den 1.8.2016 bis zum 31.12.2018 vorgesehen. Der Leistungszeitraum für das Projektmanagement des 2. Bauabschnittes ist für den 1.1.2018 bis zum 30.6.2020 vorgesehen.
Änderungen während des Verhandlungsverfahrens bleiben der Auftraggeberin vorbehalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wiehl
Postanschrift: Bahnhofstraße 1
Postort: Wiehl
Postleitzahl: 51674
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fachbereich 9: Hochbau
Telefon: +49 226299153📞
E-Mail: a.zurek@wiehl.de📧
Fax: +49 22629955153 📠
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
URL: http://www.wiehl.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung bei der Umgestaltung des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums (DBG) in Wiehl
2016/S 076-134433”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen, bestehend aus Leistungen der Projektsteuerung und der Projektleitung, zu erbringen. Es ist geplant, die...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen, bestehend aus Leistungen der Projektsteuerung und der Projektleitung, zu erbringen. Es ist geplant, die Grundleistungen (und ausgewählte Besondere Leistungen) des Leistungsbildes „Projektsteuerung“ im Sinne des § 2 und Leistungen des Leistungsbildes „Projektleitung“ im Sinne des § 3 des Heftes Nr. 9 „Leistungsbild und Honorierung: Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Mai 2014, erarbeitet von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ [nachfolgend AHO-Heft Nr. 9] zu vergeben.
Das zu steuernde Projekt ist der Umbau des Bildungs- und Kulturzentrums der Stadt Wiehl, bestehend aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) mit angeschlossener 3-Feld-Sporthalle und der Wiehltalhalle, die neben dem Veranstaltungssaal auch eine 2-Feld-Sporthalle und die Mensa des DBG umfasst. Es ist der teilweise Abriss und Neubau des DBG sowie eine umfassende Sanierung/Modernisierung geplant.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wiehl
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer hat die näher beschriebenen Projektmanagementleistungen zu erbringen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung ab Projektstufe 3 (Ausführungsvorbereitung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 076-134433
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Projektmanagementleistungen Umbau des Bildungs- und Kulturzentrums der Stadt Wiehl, bestehend aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) mit...”
Titel
Projektmanagementleistungen Umbau des Bildungs- und Kulturzentrums der Stadt Wiehl, bestehend aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) mit angeschlossener 3-Feld-Sporthalle und der Wiehltalhalle.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH
Postanschrift: Habsburgerring 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“1) Es handelte sich um ein Verhandlungsverfahren nach der Richtlinie 2004/18/EG in Verbindung mit der Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen...”
1) Es handelte sich um ein Verhandlungsverfahren nach der Richtlinie 2004/18/EG in Verbindung mit der Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen (VOF, Fassung 2009);
2) Im Formular ist die Zahl 1 als Auftragswert eingetragen, weil das Feld nach dem Formular ein Pflichtfeld ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 107 Abs. 3 S. 1 GWB (a.F. bis April 2016) unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 107 Abs. 3 S. 1 GWB (a.F. bis April 2016) unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 043-098863 (2019-02-27)