Projektsteuerungsleistungen für die Errichtung eines interdisziplinären Institutsgebäudes für Forschung und Lehre (IFL) der Ruhr-Universität Bochum
Leistungen der Projektsteuerung der Stufen 1 (Handlungsbereich A und D), 2 bis 5 AHO für die Errichtung eines interdisziplinären Institutsgebäudes für Forschung und Lehre (IFL) der Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) beabsichtigt die Errichtung eines vom Land NRW finanzierten, interdisziplinären Institutsgebäudes (IFL), das zur Stärkung der patientennahen klinischen Ausbildung und Forschung direkt am St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, angesiedelt werden soll.
Die zu schaffenden und genehmigten Flächen von 2 477 m² (NF 1-6) für die Patienten- / Probanden-orientierte Forschung soll einerseits die wissenschaftlichen Aktivitäten auf diesem Gebiet stärken und andererseits die Studierenden und den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt an die klinische Forschung heranführen und einbinden.
Folgende Nutzungseinheiten sind vorgesehen:
Patienten-orientierte Forschungseinrichtung (u. a. Studienambulanz, Studienstation, Eingriffsräume), Einrichtungen für praktische und digital-mediale Lehrveranstaltungen, multifunktionaler Laborbereich für klinik-orientierte Forschung (zentrale Funktionsräume, S2-Laborbereich), Versorgungseinheiten.
Die Gesamtkosten (KG 200 bis 600 nach DIN 276) für die Baumaßnahmen dürfen 12 500 000 EUR brutto nicht übersteigen. Der Nutzungsbeginn für das neu zu errichtende Institutsgebäude und damit Abschluss der Neubaumaßnahme muss spätestens Mitte 2018 erfolgen.
Mit den notwendigen Planungsarbeiten der Leistungsphasen 1-9 (HOAI) und KG 200 bis 600 inkl. Beratungsleistungen für die Bereiche Brandschutz, Bauphysik, Baugrunduntersuchung und Vermessung, wurde ein Generalplanungsbüro stufenweise beauftragt. Die Leistungen eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) wurden noch nicht vergeben.
Es ist beabsichtigt, die Maßnahme mit einem Generalunternehmer zu realisieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ggf. kleinere oder besondere Planungs-, Liefer- oder Ausführungsleistungen einzeln vergeben werden. Generell ist die Einbindung und Beteiligung der Ruhr-Universität Bochum und des Kath. Klinikums Bochum als Projektbeteiligte einzukalkulieren.
Eine Bauvoranfrage wurde beim Planungs- und Bauordnungsamt eingereicht und genehmigt. Die Entwurfsplanung wurde mit der vorliegenden Zustimmung zur HU-Bau abgeschlossen. Die Ausführungsplanung wurde mit der Erarbeitung von Leitdetails für die geplante funktionale Ausschreibung der Bauleistungen an einen Generalunternehmer begonnen. Die funktionale Vergabeunterlage soll Mitte April 2016 vorliegen. Die Ausführungsplanung wird dann im Auftrag des Generalunternehmers vervollständigt und abgeschlossen. Der Baubeginn ist für das 4. Quartal 2016 geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-08.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-08
|
Auftragsbekanntmachung
|