Projektsteuerungsleistungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Biathlonarena „Am Grenzadler“ Oberhof
Das Beschaffungsvorhaben besteht in der umfassenden, auch infrastrukturellen Weiterentwicklung der Biathlonarena am Grenzadler in Oberhof. Die Maßnahmen beinhalten ein Areal um das Biathlonstadion am Grenzadler. Bestandteile des Projektes sind der Bau von Gebäuden, Verkehrsanlagen sowie leitungsgebundener Ver- und Entsorgungsanlagen nebst zugehöriger Planung und Steuerung. Im Einzelnen sind folgende Objekte geplant:
— Funktionsgebäude ohne Treppenhaus und Aufzug
Erdarbeiten, Wasserhaltung, Sicherung Bestand, Wiederherstellung Tribüne und Errichtung Funktionsgebäude ohne Treppenhaus und Aufzug
— Überführungsbauwerk vom Team-Arial zum Funktionsgebäude
Übergang mit Treppenhaus, Treppenhaus und Aufzug
— Neubau Zugangstunnel
Erdarbeiten, Wasserhaltung, Sicherungsmaßnahmen TWSZ, Sicherung Bestand, Rahmenprofil, 2,5 x 5 m, Betonauflage, Anbindung/Sanierung Altkanal, Treppenaufgänge, Wiederherstellung Oberfläche –
— Neubautechnik, Lager und Werkstatt
Errichtung von zwei Funktionsgebäuden und einer Lagerhalle
— sicherheitstechnischer Umbau Stadion/Tribüne
Tribünenrückbauarbeiten, Tribünenerdarbeiten, Tribünenwinkelstützelemente, Tribünengeländer, mobile Tribünen, Erdarbeiten
mobile Tribünen, Betonfundamt
— Wegebau
Skihalle-Strecke, mobile Tribüne, Waldtribünen
Deich-Funktionsgebäude
Tunnelstraße B
Fußweg zum Birxsteis
Rollerstrecke, Stadionwege, Stützmauer, Wegebeziehung, Unterführung Wegebeziehung und Brückenbauwerk Einfahrt Stadion
— Kabeltrassen, Energieversorgung, Strecke und Stadion
Datenkabeltrassen, Energieversorgung und Beleuchtung
— weitere erforderliche Projekte wie Zufahrtsstraße Bundeswehr, Buswendeplatz Skihalle,
Nutzflächen Grenzadler, Regenwasserbehandlung
Das vorgebebene Baukostenbudget beträgt maximal 16 000 000 EUR (brutto) (KG 200 bis 600).
Die Vergabestelle wird die Objekt- (Gebäudeplanung, Freianlagen, Ingenieurbauwerke) und Fachplanungen (insbesondere Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung, Brandschutz, Bauphysik, Vermessung) getrennt vergeben.
Die Bauausführung findet voraussichtlich im Zeitraum 2017 bis 2019 statt.
Ausgeschrieben werden Leistungen der Projektsteuerung in sämtlichen Leistungsbildern und in den Leistungsstufen 1 bis 5 gemäß AHO. Eine Spezifikation der zu erbringenden Grundleistungen findet im Verhandlungsverfahren statt. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden die Projektsteuerungsleistungen bis zur Leistungsstufe 2 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Gegenstand des (stufenweisen) Projektsteuerungsvertrages soll insbesondere auch eine umfängliche Ausschreibungs- und Vergabesteuerung bei den noch zu beauftragenden Objekt- und Fachplanungen sowie bei der bevorstehenden Europaweiten Ausschreibung der einzelnen Baulose sein. Weiterer Vertragsgegenstand ist die Einführung und Vorhaltung einer professionellen Managementsoftware als Arbeits- und Kommunikationsplattform.
Erwartet werden auch umfangreiche Koordinierungsleistungen und ein intensives Schnittstellenmanagement.
Als Besondere Leistung ist die umfassende Mitwirkung des Projektsteuerers bei der Fördergeldbeschaffung und –verwendung nach Maßgabe der einschlägigen Richtlinie vorgesehen. Hierzu zählen insbesondere Verhandlungen mit der Fördermittelstelle, Erstellung der Fördermittelanträge mit allen Anlagen, Überwachung der Ausschreibungen auf Konformität mit den Fördermittelrichtlinien und Erstellung des Verwendungsnachweises.
Der Projektsteuerer soll durch Koordination und Steuerung insgesamt sicherstellen, dass die vorgegebenen Projektziele (Qualitäten, Kosten, Termine) entsprechend erreicht werden.
Der Bieter hat einen Projektleiter zu stellen, der der Vergabestelle während der gesamten Vertragslaufzeit als alleiniger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Die Zusammenarbeit zwischen der Vergabestelle und dem zukünftigen Projektleiter wird nach Einschätzung der Vergabestelle ausschlaggebend für eine erfolgreiche, den Anforderungen entsprechende Projektsteuerung sein.
Voraussichtlicher Leistungszeitraum für die ausgeschriebene Projektsteuerung ist Mitte 2016 bis 2019.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-22
|
Auftragsbekanntmachung
|