Projektträgerschaft „Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit“

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für u. g. Aufgabenbereiche im Bereich der "Produktion, Dienstleistung und Arbeit" unterstützt. Ziel der Hightech-Strategie ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu vertiefen und die Rahmenbedingungen für Innovationen weiter zu verbessern. Der Ausbau der herausragenden Stellung Deutschlands im Produktionssektor und die gleichzeitige Nutzung der Wachstumspotentiale im gesamten Dienstleistungssektor sind für die Zukunft Deutschlands von entscheidender Bedeutung. Die enge Verzahnung von Produktion und Dienstleistungen bietet die Chance, die Marktgängigkeit physischer Produkte und technischer Neuerungen zu erhöhen und neue Märkte und Arbeitsplätze für innovative Dienstleistungen zu schaffen. Die Erfolge des produzierenden Gewerbes wie auch des Dienstleistungssektors sind eng mit Arbeitsgestaltung und -forschung verknüpft und erfordern eine gemeinsame Betrachtung. Damit Innovationen und Arbeitsplätze entstehen, gesichert und ausgebaut werden, sind Produktion und Dienstleistungen über Branchen hinweg weiterzuentwickeln. Gute und wirtschaftliche Produktions-, Dienstleistungs- und Arbeitsbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte sind vor dem Hintergrund der derzeitigen Veränderungsprozesse – wie z.B. dem demografischen Wandel oder der Digitalisierung der Arbeitswelt – wesentlich für den Erfolg. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des Projektträger-Vertrages, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit den Vergabeunterlagen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt wird. Der o. g. Auftrag umfasst die Projektträgerschaft "Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit im engeren Sinne, nationale Kontaktstelle "Produktion". Projektträgerschaft im engeren Sinne: Die Projektträger setzen die Projekte des Ministeriums fachlich und organisatorisch um. Sie sind ein unverzichtbarer Baustein im Projektfördersystem des BMBF. Qualifizierte Fachleute aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und technischen Bereichen und qualifizierte administrative Fachleute nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr: – Beratung von Förderinteressenten, Antragesteller/-innen und Zuwendungsempfängern (Förderberatung) und – administrative Bearbeitung und fachliche Begleitung von Projekten in allen Phasen – von der ersten Projektidee bis zur Verwertung der Projektergebnisse. Damit sind die Projektträger wichtigster Ansprechpartner rund um die BMBF-Projektförderung und tragen darüber hinaus ein hohes Maß an Mitverantwortung für die BMBF-Mittel, die in die Projektförderung fließen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen sie sicherstellen, dass die Projekte auf hohem fachlichen Niveau durchgeführt und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Projektföderung beachtet werden. Darüber hinaus unterstützen die Projektträger das BMBF auf vielfältige Weise. So organisieren sie Fachtagungen und Workshops oder wirken bei Aktivitäten im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit mit. Für den Bereich "Arbeit" ist zu beachten, dass die dort geförderten Projekte mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert werden. Nationale Kontaktstelle Produktion: Zur Umsetzung des Forschungsrahmenprogramms (FRP) "Horizont 2020" der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten. Grundlage für die Einrichtung und Tätigkeit der sog. Nationalen Kontaktstelle (NKS) sind die "Minimalen Standards und Leitsätze" und "Leitsätze für die Einrichtung Nationaler Kontaktstellen" (http://ec.europa.eu/reseach/participants/data/support/20131125_NCP%20Minimum%20standards.pdf). Die Bundesregierung unterhält ein Netzwerk von NKS. Diese informiert und berät einerseits und unterstützt anderseits die Bundesregierung bei der Gestaltung und Durchführung des Programms. Das Netzwerk wird koordiniert vom EU-Büro des BMBF (http://www.eubuero.de/eub.htm). Der Auftraggeber (AG) kann die Auftragnehmerin (AN) zur Erfüllung seiner Aufgaben beleihen (§ 44 Abs. 3 Bundeshaushaltsordnung). Ein Anspruch auf Beleihung besteht nicht. Die "Beleihungsfähigkeit" des Bewerbers ist Gegenstand der Eignungsprüfung. Steht aus Sicht des BMBF nicht mit hinreichender Sicherheit fest, dass der jeweilige Bewerber nach Vertragsabschluss auf Grundlage von § 44 Abs. 3 BHO beliehen werden kann, wird der Bieter vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Projektträgerschaft wird zunächst für den Zeitraum vom 1.10.2016 – 30.9.2020 geschlossen und enthält eine Option für die Verlängerung um bis zu 3 Jahre bis zum 30.9.2023. Von der Option wird spätestens sechs Monate vor Ablauf der bisherigen Laufzeit Gebrauch gemacht. Hinweis zum Vergütungsmodell: Die ausgeschriebenen Leistungen müssen grundsätzlich im Rahmen eines Festpreises erbracht werden. Ergänzend ist aufwandsabhängig auf Grundlage von abzufragenden Tagessätzen zu kalkulieren. Vom Bieter wird daher die Abgabe eines entsprechenden Angebots erwartet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-01 Auftragsbekanntmachung
2016-08-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2019-02-21 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2021-10-19 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2023-10-05 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-02-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Dienstsitz Berlin
Postort: Berlin
Postleitzahl: 11055
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmbf.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft „Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit“
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung 📦
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung war die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2016-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 164-296329

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2016/S 024-038627
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-09-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Karlsruher Institut für Technologie (KIT; Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Postort: Eggenstein-Leopoldshafen
Postleitzahl: 76344
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24718324.94 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2019/S 040-091466 (2019-02-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de 📧
Region: Berlin 🏙️

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft "Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit" 521-86707-PT0216076A - Auftragsänderung”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung 📦
Titel: Projektträgerschaft "Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung war die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Endes: 2023-09-30 📅

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2016/S 164-296329
Titel: Projektträgerschaft "Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit"
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44585276.50 💰

Ergänzende Informationen
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: ZentraleVergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstarße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de 📧
Quelle: OJS 2021/S 206-539554 (2021-10-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
Postleitzahl: 10117
URL: https://www.bmbf.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft "Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit" 521-86707 - Auftragsänderung, 2023”
Beschreibung
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung war die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44585276.50 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 52123
E-Mail: info@bundeskartellamt.de 📧
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
URL: https://www.bmbf.de 🌏
Quelle: OJS 2023/S 195-610429 (2023-10-05)